Zitat Zitat von Pikachu
...
Hm, bist du die da sicher? Ich hätte mir unter einem OUTER JOIN jetzt was anderes vorgestellt.
100%, der Outer Join liefert nur Sätze, welche nicht in der verknüpften (Sekundär) Datei vorkommen.

Beispiel gefällig?
Outer Join (Query 3, auf der AS/400 im SQL exception join)

select * from kunstm exception join kunsta on
kunstm.firma = kunsta.firma and kunstm.kunnr = kunsta.kunnr

Liefert alle Kunden (aller Mandaten) aus der Kundenstammdatei, welche keine Sätze in der Statistikdatei haben.

Left Outer Join (Query 2):
select kunstm.firma, kunstm.kunr, kunstm.kunnam, value(kunsta.kunums, 0) from kunstm left outer join kunsta on kunstm.firma = kunsta.firma and kunstm.kunnr = kunsta.kunnr

Liefert alle Kunden mit Umsatz, auch wenn sie keinen Satz in der Umsatzdatei haben.

Leider kann man im Query bei der Verknüpfung der Dateien nicht mit Konstanten arbeiten (in diesem Fall, hat man meistens ein Geschäftsjahr in der Statistikdatei), daher ist Query in diesen Sachen kein (<- edit) vollwertiger SQL-Ersatz.

Der Standard Inner-Join, liefert nur Kunden mit Umsatzsätzen:

select kunstm.firma, kunstm.kunr, kunstm.kunnam, kunsta.kunumsfrom kunstm, kunsta where kunstm.firma = kunsta.firma and kunstm.kunnr = kunsta.kunnr

Zitat Zitat von Fuerchau
... Aber VALUE in Query hilft mir nicht (da ja immer Default geliefert wird, ausser bei SQL-Tables) sondern eher im SQL.
hätte ich eigentlich auch so gemeint...

Zitat Zitat von robertpic
..das Schlüsselwort VALUE (= COALESCE) im Query für diese Fälle unbrauchbar ist.
@erni:
Zum eigentlichen Problem:
gibt es die alten Datein noch nach der Umstellung?

Wir haben einmal alle logischen Dateien verschoben. Die Queries sind zwar beim Ausführen fehlgeschlagen, aber beim ersten Mal editieren, hat er sich die Libl. der Dateien aufgrund der Libl-Liste (mit Warnbildschirm) wieder selbst geholt. Wir haben daher die meisten Queries unberührt gelassen und nur eine Info an die Querybenutzer ausgegeben.

LG
Robert