Für EOP ist die Overflow-Zeile ausschlaggebend !
Wenn ich z.B. Formulare mit der klassischen 3-Teilung (Kopf, Position, Fuss) habe, muss ich ja wissen wann ich in den Fussbereich komme.
Bei Rechnungen/Lieferscheinen gibt es im Fuss häufig Übertragszeilen. Wie soll ich die ansteuern, wenn EOP erst beim tatsächlichen Ende der Seite gemeldet würde ?

Also, bei einem Formular von 70 Zeilen (A4) und Overflow 66 kann ich die Zeilen 67-70 für den Fussbereich nutzen.
Allerdings muss ich noch die tatsächliche Druckleistung berücksichtigen. Beim normalen Laserdrucker habe ich einen nicht bedrucklbaren Rand von je 1 Zeile oben und unten.

Und genau das ist ein Problem beim Hosttransform !

Drucke ich gezielt auf Zeile 1, verschiebt Hosttransform die gesamte Seite um 1 Zeile nach unten !
Drucke ich gezielt erst ab Zeile 2, so bleibt das Layout der Seite erhalten !
Dadurch kommt es häufig zu Unterschieden zwischen der 1. und folgenden Seiten, da man meist mit SKIPB(1) positioniert.

Anders sieht es bei AFPDS aus, da wird jedes Druckfeld einzeln berücksichtigt. Passt es in den druckbaren Bereich, wird es so ausgegeben, passt es nicht, wird es verschoben.
Dadurch kommt es zu sehr seltsamen Ausgaben:
- Zeile 1 und 2 wird übereinander gedruckt
- Spalte 1-2 wird auf Spalte 3 verschoben
- alles Andere wird so gedruckt wie angegeben

Gibst du wiederum auf klassischen Endlosdruckern aus, ist der Druck auf jede Zeile/Spalte möglich (Randloser Druck).