-
Dies geht tatsächlich nicht, da Sie ja im STRQMQRY die Ausgabeoption (Display, Printer, File) ändern können. Wie soll QM dann wissen, für welchen Befehl dies gilt ?
Wenn Sie mehrere Befehle benötigen, können Sie alle Befehle (außer SELECT) in eine Sourcefile abstellen und diese dann mittels RUNSQLSTM ausführen.
Zu beachten ist jedoch, dass die Ausführung beim 1. Fehler beendet wird und Sie ggf. keine Kontrolle per Programm haben um Befehle zu wiederholen (es gibt nur ein Spoolprotokoll).
Wenn Sie pro SQL-Befehl ein eigenes QMQRY (bzw. Soorce-Member) erstellen erhöhen Sie die Wartbarkeit Ihrer Anwendung, Sie können wiederholt benötigte SQL's wiederverwenden usw.
Similar Threads
-
By Kaufmann in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 15-12-06, 08:45
-
By Azubiiiiii in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 03-08-06, 09:44
-
By uwer in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 14-02-06, 10:41
-
By uwer in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 07-02-06, 13:38
-
By redsky in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 17-10-05, 11:23
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks