[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    hs is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    364
    Hallo Fuerchau,

    das Programm wird interaktiv mit CALL aufgerufen, nicht mit SBMJOB.

    Gruß
    HS

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    dann bleiben noch die Security APIs. die sowas können - was soll den Zweck der Übung sein?

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von hs
    Hallo Fuerchau,

    das Programm wird interaktiv mit CALL aufgerufen, nicht mit SBMJOB.

    Gruß
    HS
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  3. #3
    hs is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    364
    hmm...

    das hört sich kompliziert an.

    Der Hintergrund ist folgender:

    Es gibt einen Benutzer X, bei dem im USRPRF eine Startprozedur hinterlegt ist, welche ein bestimmtes Programm startet.

    Wenn andere Benutzer Y dieses Programm verwenden wollen, dann müssen sie sich in einer zweiten Sitzung als dieser Benutzer X anmelden.

    Ich möchte dies aber dahingehend vereifachen, dass die Benutzer Y mit ihrem eigenen Namen das Prog. starten können. Da das Programm aber mit Benutzer Y nicht funktioniert, muss dies eben in einer Art "Benutzer X - Umgebung" gestartet werden.

    Hoffe es war einigermaßen verständlich.

    Gruß
    HS

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Dies geht so nicht ganz.
    Die Umgebung bleibt Benutzer Y, das Programm muss mit *OWNER des Users X (chgpgm, crtxxxpgm) erstellt werden.
    Dann läuft das Programm mit den Berechtigungen des Users X und Y.

    Warum nützt dieses "Vererben" nicht ?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    hmmm...

    das hört sich einfach an:
    aus einem Menü oder per CL
    TELNET localhost RMTUSER und RMTPWD mitgeben
    dann muss man nur noch dafür sorgen, dass beim verlassen ENDCNN(*YES) mitgegeben wird.

    mfg

    Dieter Bender

    Zitat Zitat von hs
    hmm...

    das hört sich kompliziert an.

    Der Hintergrund ist folgender:

    Es gibt einen Benutzer X, bei dem im USRPRF eine Startprozedur hinterlegt ist, welche ein bestimmtes Programm startet.

    Wenn andere Benutzer Y dieses Programm verwenden wollen, dann müssen sie sich in einer zweiten Sitzung als dieser Benutzer X anmelden.

    Ich möchte dies aber dahingehend vereifachen, dass die Benutzer Y mit ihrem eigenen Namen das Prog. starten können. Da das Programm aber mit Benutzer Y nicht funktioniert, muss dies eben in einer Art "Benutzer X - Umgebung" gestartet werden.

    Hoffe es war einigermaßen verständlich.

    Gruß
    HS
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Einfacher gehts mit den API's:

    Get Profile Handle (QSYGETPH) API
    http://publib.boulder.ibm.com/iserie...s/QSYGETPH.htm
    http://publib.boulder.ibm.com/iserie.../qsygetphe.htm

    sowie
    Set Profile Handle (QWTSETP, QsySetProfileHandle) API
    http://publib.boulder.ibm.com/iserie...is/QWTSETP.htm

    Aber Achtung:
    Das Kennwort muss ja irgendwoher im Klartext kommen (es sei denn das Profil hat kein Kennwort) und die API's sind mit Auslieferung des OS auf Berechtigung *PUBLIC *EXCLUDE.
    Wird kein Kennwort benötigt (*NOPWDCHK) wird die Berechtigung am Profil benötigt.

    Um diese also verwenden zu können, muss das Programm die benötigte Berechtigung mitbringen (Eigner QSECOFR und *OWNER).

    Aber nun gibt es noch folgende Probleme:

    - Ab dem Setzen des Profils erhält der Benutzer die VOLLE Berechtigung des neuen Users.
    - Alle Druckausgaben laufen unter dem Namen des neuen Users.
    - Durch Systemanfrage 2 könnte das Programm unterbrochen werden und ab da bin ich nun der neue User

    Das Programm muss also Systemanfrage 2 abfangen (sperren geht nicht) und natürlich wenn es fertig ist, das ursprüngliche Profil wieder herstellen (auch mittels Get/SetProfile) !!!
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. RAS PPP Benutzer und Kennwort ändern
    By pwrdwnsys in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27-11-06, 12:10
  2. Prozedur, in welchem Modul
    By loeweadolf in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 06-11-06, 15:05
  3. Starten und beenden der AS/400
    By Klabautermann in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29-09-06, 15:39
  4. Programm auf anderer AS400 starten
    By codierknecht in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04-07-06, 11:52
  5. Rückgabe von 2 Werten aus einer Prozedur
    By BUG in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18-10-04, 13:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •