Zitat Zitat von Fuerchau
@AS/400

Im Gegensatz zur PC-Programmierung muss ich mich um CISC/RISC bei der AS/400 absolut nicht kümmern !
Das ist ja gerade der Vorteil. Du kannst keine speziellen CISC-Programme schreiben, da das OS schon seit V1 ein 128-Bit-OS ist. Daher ist die Architektur nur für Freaks interessant.
IBM hat zwar die Grundzüge der Technik offengelegt, aber ein paar Geheimnisse bleiben eben doch. Auch sog. Treiber für irgendwelche Hardware kann nicht selbst entwickelt werden. Entweder diese wird vom OS unterstützt oder eben nicht. Wenn nicht, kann sie auch nicht verwendet werden.

Da die AS/400 ein eher kommerzieller Rechner ist, kümmert man sich beim Programmieren auch um den Anwender und nicht um die Hardware.

Wenn du PC-Programme schreibst, werden diese auch nie auf der AS/400 laufen (ja Dieter: für Java soll es da gewisse Ausnahmen geben).

Im Internet wirst du sicherlich fündig, was die Compiler/Debugger für PC angeht, jedoch die meisten lassen sich das auch fürstlich vergüten.
Bei der AS/400 sind die Preise eher in der höheren Preisklasse angesiedelt und da gibt es sicherlich nichts umsonst bzw. kostenlos. Schliesslich ist die IBM nicht die Wohlfahrt.
mir ist volkommen klar das ich von einem Professionellen Support Unternehmen keine Testversionen zu erwarten habe.

Aber es könnte ja sein das Ein It Fachman diese Unterlagen ab zu geben bereit ist weil er sie nicht mehr benötigt (Ruhestand oder so ähnlich)