-
Logische Datei mit Gruppierungen
Ich habe gerade die tolle Möglichkeit, mittels logischer Datei einige Datensätze aus eine physischen Datei zu selektieren, erstmals ausprobiert und bin begeistert.
Ich habe die Daten der physischen Datei mit einer Select-Anweisung und mit dem Parameters "Comp(x y)" eingeschränkt.
Jetzt möchte ich die Datensätze nach erfolgreicher Sortierung quasi gruppieren und jeweils den Datensatz mit dem kleinsten Wert in einem Feld (sagen wir Feld 1) auswählen bzw alle anderen Datensätze der Gruppe ausschließen.
Kann mir wer helfen?
Thomas
P.S. Mein DDS-Handbuch ist zwar aus 1996 dafür aber in deutsch !?
-
Tja, da bist du mit DDS etwas aufgeschmissen.
Hier hilft nur SQL:
create view myview as
select .....
from ...
where ...
group ...
having ...
-
Leider habe ich eine etwas eigeschränkte Kenntnis von dem Thema SQL, auch wenn mich die schnelle Hilfe in diesem Forum nicht selten ein ganzes Stück weiterbringt.
Doch da ich die logische Datei in eine Query einbauen muss, komme ich doch an einer logischen Datei nicht vorbei, oder?
Kann ich etwa mit SQL eine logische Datei erzeugen, welche ich in eine Query einbinden kann?
Gruß Thomas
-
Ja, nur mit Rekord Löffel Exzess hast du ein paar Probleme, da SQL Views keinen Zugriffspfad mitbringen.
Dieter Bender
 Zitat von THK
Leider habe ich eine etwas eigeschränkte Kenntnis von dem Thema SQL, auch wenn mich die schnelle Hilfe in diesem Forum nicht selten ein ganzes Stück weiterbringt.
Doch da ich die logische Datei in eine Query einbauen muss, komme ich doch an einer logischen Datei nicht vorbei, oder?
Kann ich etwa mit SQL eine logische Datei erzeugen, welche ich in eine Query einbinden kann?
Gruß Thomas
-
 Zitat von THK
Kann ich etwa mit SQL eine logische Datei erzeugen, welche ich in eine Query einbinden kann?
Gruß Thomas
Eine SQL-View ist eine ungeschlüsselte logische Datei, die in Query wie jede DDS-beschriebene physische/logische Datei verwendet werden kann.
Ist eine bestimmte Sortierung im Query/400 erforderlich, muss diese über "Sortierfelder auswählen" angegeben werden.
Es gibt übrigens keine Garantie dafür, dass bei Angabe einer geschlüsselten Datei in Query/400, auch die Sortierung dieser Datei übernommen wird! Der Query Optimizer entnimmt nur die Informationen für Feld- und Satz-Auswahl, sowie die Verknüpfungen. Der Zugriffs-Weg wird separat ermittelt.
Eine SQL-View, mit jeweils dem kleinsten Wert einer Gruppierung könnte wie folgt aussehen.
PHP-Code:
create view MyLib/MyView
as (Select Feld1, Feld2, Min(Feld3) as MyMin
from MyLib/MyFile
group by Feld1, Feld2)
Similar Threads
-
By jogisarge in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 15-05-06, 13:47
-
By RolfSalzer in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 28-10-05, 14:27
-
By Stefan12 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 12-05-05, 14:57
-
By dd3tj in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 20-01-05, 14:55
-
By Andreas Huyer in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 18-01-02, 07:15
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks