[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Im Setupdialog des Druckers gibt es manchmal einen Parameter für A4-Breite. Ohne den kannst du die 2 Stellen nicht herauskitzeln.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    hs is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    364
    Habe einen Parameter im Drucker gefunden:
    Papierformat ignorieren

    Mit Format *Letter hat er jetzt die 2 rechten Zeichen gedruckt (ohne Meldung).
    Dafür hat er aber das Dokument 1 Zeichen zu weit links gedruckt.

    Habe nochmal probiert und den Drucker über Remote-outq angeschlossen:

    Und siehe da - mit Remoteoutq und eingestelltem Druckerparameter ist es so wie ich es will!

    Bin also endlich am Ziel meiner Träume angekommen!

    Gruß
    HS

  3. #3
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    49
    Hallo,

    könnte ich die Beschreibung der RMTOUTQ speziell für diesen Drucker bekommen? Ich versuche gerade, auf einem HP Laserjet 2300 einen anderen Papiereinzug anzusteuern und bin böse am rumprobieren.

    Gerd

  4. #4
    hs is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    364
    Hallo Gerd,

    der Papiereinzug mit seinen drei Schächten ist ohne Datenstationsanpassungsobjekt nicht hinzubekommen.

    Leider bin ich seit 2005 in einer anderen Firma beschäftigt und kann dir diese nicht mehr zur Verfügung stellen.

    Versuche es mal damit:
    http://www.rlpforen.de/showthread.php?t=3090

    Viel Glück
    HS

  5. #5
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    388
    Hallo HS,

    Du muß dem Drucker per COPY eine PJL-Datei schicken, in der steht das Du WIDEA4 = YES drucken willst. Das ist die einzigste Möglichkeit die letzten Stellen rauszukitzeln !
    %-12345X@PJL DEFAULT WIDEA4=YES

    Andreas
    Andreas Herzfeldt

  6. #6
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    2

    pjl-datei und COPY im detail?

    halloechen!

    wie erstelle ich eine pjl-datei?

    und...wie sieht der COPY befehl im detail aus?

    lg
    moonrise



    Zitat Zitat von Andreas Herzfeldt
    Hallo HS,

    Du muß dem Drucker per COPY eine PJL-Datei schicken, in der steht das Du WIDEA4 = YES drucken willst. Das ist die einzigste Möglichkeit die letzten Stellen rauszukitzeln !
    %-12345X@PJL DEFAULT WIDEA4=YES

    Andreas

  7. #7
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    388
    Na dann gib mir mal Daeine E-mail-Adresse und ich sende Dir eine defaults.pjl. Der Syntax zum kopieren ist dieser, Aufruf aus der DOX-Box : copy defaults.pjl //server/drucker

    Andreas
    Andreas Herzfeldt

  8. #8
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    2
    hi nochmal!

    bzgl. defaults.pjl...meine email-addi ist woegerbauer.mario@poloplast.com

    besten dank

    lg
    moonrise

  9. #9
    Registriert seit
    Aug 2005
    Beiträge
    3
    Hallo,

    habe da auch ein kleines Problem.
    Habe einen Hp 2300 folgendermaßen definiert:

    Einheitenbeschreibung . . . . . . : DEVD DRSPN04
    Auswahl . . . . . . . . . . . . . : OPTION *ALL
    Einheitenkategorie . . . . . . . . : *PRT
    Einheitenklasse . . . . . . . . . : DEVCLS *LAN
    Einheitentyp . . . . . . . . . . . : TYPE 3812
    Einheitenmodell . . . . . . . . . : MODEL 1
    LAN-Anschluß . . . . . . . . . . . : LANATTACH *IP
    Portnummer . . . . . . . . . . . . : PORT 9100
    Physischer Anschluß . . . . . . . : ATTACH *DIRECT
    Bei IPL anhängen . . . . . . . . . : ONLINE *YES
    Schriftart . . . . . . . . . . . . : FONT
    Kennung . . . . . . . . . . . . : 011
    Punktgröße . . . . . . . . . . . : *NONE
    Papierzufuhr . . . . . . . . . . . : FORMFEED *AUTOCUT
    Papierzuführung f. Trennseiten . . : SEPDRAWER *FILE
    Trennseitenprogramm . . . . . . . : SEPPGM *NONE
    Bibliothek . . . . . . . . . . . :
    Druckerfehlernachricht . . . . . . : PRTERRMSG *INQ
    Nachrichtenwarteschlange . . . . . : MSGQ DRUCKER
    Bibliothek . . . . . . . . . . . : *LIBL
    Akt. Nachrichtenwarteschlange . . : DRUCKER
    Bibliothek . . . . . . . . . . . : *LIBL
    Aktivierungszeitgeber . . . . . . : ACTTMR 170
    Inaktivitätszeitgeber . . . . . . : INACTTMR *SEC15
    Übertragungsgeschwindigkeit . . . : LINESPEED 19200
    Wortlänge . . . . . . . . . . . . : WORDLEN 8
    Paritätsart . . . . . . . . . . . : PARITY *NONE
    Stoppbit . . . . . . . . . . . . . : STOPBITS 1
    Druckerdatenstromums. im Host . . : TRANSFORM *YES
    Hersteller, Typ und Modell . . . . : MFRTYPMDL *HP5SI
    Papierfach 1 . . . . . . . . . . . : PPRSRC1 *A4
    Papierfach 2 . . . . . . . . . . . : PPRSRC2 *A4
    Umschlagfach . . . . . . . . . . . : ENVELOPE *NONE
    Unterst. ASCII-Codepage 899 . . . : ASCII899 *NO
    Abbildkonfiguration . . . . . . . : IMGCFG *NONE
    Zeichen-ID . . . . . . . . . . . . : CHRID *SYSVAL
    Ferner Standort . . . . . . . . . : RMTLOCNAME
    Name oder Adresse . . . . . . . : 10.4.3.4
    Datenstationsanpassungsobjekt . . : WSCST *NONE
    Benutzerdefiniertes Objekt . . . . : USRDFNOBJ *NONE
    Objektart . . . . . . . . . . . : *NONE
    Datenumsetzungsprogramm . . . . . : USRDTATFM *NONE
    Systemdefin. Treiberprogramm . . . : SYSDRVPGM *HPPJLDRV
    Zugeordnet zu:
    Jobname . . . . . . . . . . . . . : QSYSARB
    Benutzer . . . . . . . . . . . . : QSYS
    Nummer . . . . . . . . . . . . . : 157549
    Veröffentlicht . . . . . . . . . . : *NO
    Veröffentlichungsinfos . . . . . . : PUBLISHINF
    Duplex unterstützen . . . . . . : *UNKNOWN
    Farbe unterstützen . . . . . . . : *UNKNOWN
    Seiten pro Min. Schwarzweiß . . : *UNKNOWN
    Seiten pro Min. Farbdruck . . . : *UNKNOWN
    Standort . . . . . . . . . . . . : Relius France
    Unterstützte Datenströme . . . . : *UNKNOWN

    ------
    Immer wenn ich den Drucker starte und eine *SCS Datei gedruckt werden soll, beendet sich der Drucker von selber wieder

    Hat jemand eine Idee, woran das liegt?

    Oben ist von HS noch folgendes mehr definiert:
    Datenstationsanpassungsobjekt . . : HP2300
    Bibliothek . . . . . . . . . . . : QGPL

    Was ist das? Könnte das vielleicht daran liegen?

    Danke.
    Gruß, Samuel

  10. #10
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    388

    HP2300

    Hallo Sam, das einzige was auffällt, ist die FONT-Einstellung, die sollte Kennung = 085 + Punktgrösse 11.0 stehen und das Du den Transform auf HP5SI und ein WSCST nutzt. Setze mal den WSCST 2300 auf *NONE und versuch es noch mal. Andernfalls über WRKSPLF QSPLJOB und in den Benutzerdaten den Druckernamen eintragen und das Problem analysieren !

    Andreas
    Andreas Herzfeldt

  11. #11
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Die Fonteinstellung ist egal, versuche mal bei "Systemdefin. Treiberprogramm . . . : SYSDRVPGM" *IBMSNMPDRV.
    Bei "Hersteller, Typ und Modell" stehen ggf. noch *HP5/*HP4 zur Verfügung.

    Vielleicht ist der Drucker auch nicht PCL5-kompatibel ?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Druckproblem HP Laserjet 1320 von AS400
    By R.Lehmann in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22-01-07, 20:27
  2. HP Drucker über LPR RMTOUTQ verlang LETTER
    By Bruegge in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13-02-06, 15:39
  3. IBM 6400 Drucker über JetDirect Box an AS400?
    By Phantombuster in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28-07-05, 15:44
  4. AS400 / Formplus / Rumba / HP Printer
    By Unregistriert in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17-01-05, 10:28
  5. Drucker LM315 (HP 2563C)
    By Sven Schneider in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06-08-02, 15:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •