[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Dec 2004
    Beiträge
    10

    Question IBMDA400.DataSource.1-Fehlermeldung bei insert-Befehl

    Hallo,
    ich habe folgendes Problem, aus c#-Programm versuche ich einen insert-Befehl zu starten, welches auf SQL-Ebene problemlos funktioniert. Leider kommt immer eine Fehlermeldung, dass die Spalten in der Tabelle nicht finden kann. Hat die Provider ingredwelche Macken oder muss ich weiter auf der Datenbankebene was suchen?

    "INSERT INTO "+UserDialog.MyBibliothek+".LEXKOX FROM "+UserDialog.MyBibliothek+".LEXPO

    Gruss und vielen Dank voraus.

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Irgendwie kommt mir der Befehl spanisch vor, wo ist der Select ?

    insert into filea
    select * from fileb
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Dec 2004
    Beiträge
    10
    Entschuldigung!!! Klar ist dabei. Habe ich vergessen reinzukopieren. Der Provider ist ingredwie einenartig, der lässt auch überhaupt keine Spatelabfragen zu.

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Da der "Insert ... Select ..." kein Recordset liefern kann, gibts auch keine Spaltenabfrage, es werden ja keine Sätze zurückgegeben.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Dec 2004
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von Fuerchau
    Da der "Insert ... Select ..." kein Recordset liefern kann, gibts auch keine Spaltenabfrage, es werden ja keine Sätze zurückgegeben.
    Danke, haben Sie Erfahrungen, dass mit diesem Provider reine Stapel-Select-Anfragen(Ohne insert) laufen. Bei mir hat es ständig verweigert, die aufzuführen.

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Der IBMDA400 ist da insgesamt etwas eigenartig.
    Besser ist auf jeden Fall die Verwendung das MSDASQL mit dem CA-Express ODBC-Treiber. Der funktioniert mit SQL erheblich besser.

    Wenn man die Programm-Calls und CMD's braucht "{{cmdany}}", dann sollte man sich ggf. eine SQL-Prozedur für QCMDEXC erstellen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. Eingabe sperren bei Fehlermeldung über API
    By ExAzubi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17-10-06, 16:48
  2. nach Insert neu gen. Datensatz ermitteln
    By M.Kasper in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25-08-06, 07:32
  3. Fehlermeldung sichtbar machen
    By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14-08-06, 16:29
  4. SQL Befehl?
    By mikex01 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01-06-06, 11:55
  5. Fehler im CPY Befehl
    By NEich in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10-05-06, 08:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •