Soll der Drucker direkt über die Apollo-Sprache programmiert werden oder sollen normale AS/400-Spools (z.B. AFPDS) gedruckt werden?

Ob letzteres möglich ist, weiß ich nicht. Dazu wäre dann sicherlich ein spezielles Interface erforderlich, weil die herkömmliche AFPDS->PCL-Konvertierung hier nicht weiterhilft.

Die direkte Programmierung in der Apollo-Sprache sollte funktionieren, wenn man den Drucker mit dem einfachen TextOnly-Treiber (Bei Win2000: Hersteller Standard, Modell Generic/TextOnly) am PC konfiguriert und in der PC5250-Sitzung die Druckausgabe nach ASCII konvertieren läßt (Druckmodell *NONE, Anpassungsobjekt *NONE).

Martin