-
shutdown per Netwerk: Problem gelöst !!!
Hallo Giesskanne,
wir von as400-programmierung.com haben dieses Thema gerade im Kundenauftrag des weltgrößten Anbieters von Netzwerküberwachungssoftware gelöst. Bodo Radtke und sein Schweizer Kollege John Boblitz liefern nächste Woche Version 1.0 des entsprechenden AS/400-Clients aus.
Gruß Bodo Radtke
www.as400-programmierung.com
www.bcradtke.de
-
Herzlichen Glückwunsch zur tausendsten Wieder Erfindung des Rades.
mfg
Dieter Bender, der Marketing Beiträge liebt
 Zitat von bcradtke
Hallo Giesskanne,
wir von as400-programmierung.com haben dieses Thema gerade im Kundenauftrag des weltgrößten Anbieters von Netzwerküberwachungssoftware gelöst. Bodo Radtke und sein Schweizer Kollege John Boblitz liefern nächste Woche Version 1.0 des entsprechenden AS/400-Clients aus.
Gruß Bodo Radtke
www.as400-programmierung.com
www.bcradtke.de
-
Hallo Herr Bender,
können Sie daraus auch eine qualifizierte und konstriktive Antwort machen?
Gruß
Bodo Radtke, der solche wenig aussagekräftigen Bemerkungen nicht versteht...
 Zitat von BenderD
Herzlichen Glückwunsch zur tausendsten Wieder Erfindung des Rades.
mfg
Dieter Bender, der Marketing Beiträge liebt
-
Hallo Herr Radtke,
ich weiß nicht wie Sie das machen, mit der Einschätzung der Qualität und Konstruktivität der Beiträge eines Benutzers eines Forums, ich mache das so:
Ich suche mit der Suchfunktion des Forums alle Beiträge des Benutzers (geht in diesem Forum hervorragend) und dann hab ichs.
mfg
Dieter Bender
 Zitat von bcradtke
Hallo Herr Bender,
können Sie daraus auch eine qualifizierte und konstriktive Antwort machen?
Gruß
Bodo Radtke, der solche wenig aussagekräftigen Bemerkungen nicht versteht...
-
@gieskanne:
Habt ihr nicht einen anderen Server in der nähe der USV-Anlage?
Wir haben mehr "Büchsen" als Steuerleitungen, daher werden die meisten Server via Remote Command von einem angeschlossenen niedergefahren.
Wir lassen die Maschinen 15 Minuten hoch und fahren dann alle nieder - die AS/400 mit PWRDWNSYS *immed.
zum Beenden der Jobs:
Das saubere "Abdrehen" der Applikation ist meiner Meinung nach, nahezu unrelevant, da meistens sowieso nicht möglich.
Wenn es einen Stromausfall gibt, fliegen sowie die ganzen Clients und beenden daher jegliche Onlineverarbeitung unsanft.
In Folge dessen haben unsere Serverjobs keine neue Arbeit und werden nur beim Warten auf Arbeit "gekillt".
In den letzten 10 Jahren hatten wir keinen Stromausfall, der länger als 15 Minuten dauerte.
Da unsere (Eigenbau)Applikation Transaktionssicher arbeitet, hatten wir noch nie Probleme nach Stromausfällen.
LG
Robert P
Similar Threads
-
By eps330 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 26-11-07, 12:24
-
By kroehn in forum NEWSboard Windows
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 08-11-06, 19:36
-
By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 25-09-06, 08:22
-
By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 18-07-06, 09:36
-
By Nennewitz in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 28-06-06, 13:49
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks