-
Hallo Franz,
dein SAP STOP ist genau der kontrollierte Shutdown und es macht Sinn den abzufeuern bevor die Maschine platt ist. Wenn SAP allerdings wirklich Transaktions sicher wäre, dann dürfte selbst ein harter Ausfall nix kaputt machen, lediglich der IPL dauert etwas länger.
mfg
Dieter Bender
 Zitat von systemer
Hallo,
Natürlich läßt sich SAP aus dem lfd. Betrieb heraus mit einem einfachen STOP-Command beenden. Dank der Commit-Steuerung sind dann alle Transaktionen idR. innerhalb einiger Minuten beendet. Dann nur noch ENDSBS und PWRDWNSYS, jeweils mit *immed, und das war's.
Gruß,
Franz
Similar Threads
-
By eps330 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 26-11-07, 12:24
-
By kroehn in forum NEWSboard Windows
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 08-11-06, 19:36
-
By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 25-09-06, 08:22
-
By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 18-07-06, 09:36
-
By Nennewitz in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 28-06-06, 13:49
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks