Hallo,

wir haben in unserer 520 (V5R3) einen integrierten x-Series Server auf dem unter WIN2K ein Domino Server Version 6.5 läuft.

Die Datenbanken möchten wir aus dem OS/400 heraus sichern. Das tun wir derzeit mit folgendem Befehl:

SAV DEV('QSYS.LIB/#SAV.LIB/NWS013.FILE') OBJ (('/QNTC/NWS01/D$/*')) SAVACT(*YES) OUTPUT(*PRINT) USEOPTBLK(*YES) CLEAR(*ALL) DTACPR(*YES)

Dabei wird das ganze Laufwerk D: des Servers gesichert. Nur leider gerade die Maildatenbanken nicht

Die Fehlermeldung lautet auf einen Windows Fehlercode 32 (Objekt wird von einem anderen Prozess benutzt). Es wird auf das Windows Ereignisprotokoll verwiesen. Gem. Administrator steht genau da aber nichts drin und die Datenbanken dürften auch während dieser Zeit nicht benutzt werden.
Der Dominoserver ist aber aktiv. Das will der Kollege auch so, wegen diverser Replikationsproszesse, Agenten etc.

Jetzt folgende Fragen:

1) Wie kriege ich die Datenbanken so gesichert, bzw. wie kann ich herausfinden, was da wirklich stört? Nach Aussage des Admins läuft die Sicherung auf seinem alten Windowsserver bei aktivem Domino einwandfrei.
2) Übergangsweise würden wir den Dominoserver für die Sicherung beenden. Wie kann ich den Start/Stopp-Prozess automatisieren (entweder zeitgesteuert im Windows oder besser mit remotem Command von der I/5)?