WRKRDBDIRE gibt der AS/400 einen Datenbankname, da die Qualifizierung von MS-Produkten (SQLServer, MS-Query) immer mit "DBNAME.COLLECTION.TABLE" stattfindet.

Nun zu deinem Problem:
Generiere über die ODBC-Verwaltung (Systemsteuerung->Verwaltung->Datenquellen) eine SYSTEM-DSN für die AS/400-Verbindung.
Wichtig ist hier unter "Erweitert" "Sofortiges COMMIT" auszuwählen, falls keine Journalisierung deiner AS/400-Tabellen besteht.

Die SQL-Standardlib läßt du leer und fügst in die Bibliotheksliste deine Libs (mit Leerzeichen getrennt) ein.
Bei deinem Verbindungsserver gibst du dann nur den Namen der SYSTEM-DSN als Datenquelle ein. Alles andere läßt du leer.

Achtung:
Der SQL-Server erlaubt dann keine Updates auf die AS/400, da die Transaktionssteuerung (COMMIT *CHG) nicht abgeschaltet werden kann.