[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Apr 2004
    Beiträge
    31

    Wink SSO Windows2000 --> OS/400 5.2

    Hallo Forum

    folgendes Senario
    wir wollen per SSO von unseren Windows2000 Domänen auf unsere AS/400 zugreifen.
    Aus einer Domäne AAA.DE funktioniert dies auch problemlos (Domänenname ist groß geschrieben). Aus unserer zweiten Domäne bbb.de (Domänenname ist hier kleingeschrieben) funktioniert es leider nicht. Das Problem scheint wohl, dass der Domänenname klein ist. Daher jetzt meine Idee die User der Domäne bbb.de über die Domäne AAA.DE zu authentifizieren. Eine Vertrauensstellung zwischen den beiden Domänen ist eingerichtet. Was bzw wo muss ich der AS/400 mitteilen (Realm, EIM o.ä.) damit dieser Weg funktioniert.

    Gruß,
    Kai

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Der Domänenname spielt eigentlich keine Rolle.
    Versucht ein User aus Windows auf eine Freigabe (OpsNav-Freigabe) ohne Berechtigung zuzugreifen, erscheint normalerweise ein Anmeldedialog durch Windows.

    In diesem ist dann die AS/400-Anmeldung (Benutzer/Kennwort) einzugeben.
    Hier ist allerdings der Benutzername OHNE Domäne einzugeben, also nicht Domäne/User sondern nur User ! Ggf. ist die Anmeldung zu wiederholen in dem man den Domänennamen (der nun vorgeschlagen wird) entfernt.

    Bei manchen Windowsversionen setzt allerdings Windows, wenn die Eingabe der Domäne fehlt, den Domänennamen der eigenen Domäne davor.

    Ist dies der Fall, ist eine solche Anmeldung nicht möglich.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Apr 2004
    Beiträge
    31

    Smile

    Hallo Fuercho,

    das was du hier beschreibst "Anmeldedialog AS/400" ist eigendlich der Punkt den ich umgehen möchte. Sprich ich melde mich nur in meiner Windows Domäne (Vorname.Nachname) an, die AS/400 Anmeldung (Nachname) soll durch SSO (SingleSignOn) realisiert werden. Die Zuordnung der unterschiedlichen Anmeldenamen gebe ich im EIM Manager an.

    Gruß,
    Kai

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    SSO gibt erst ab V5.3 (glaube ich).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Apr 2004
    Beiträge
    31

    Smile

    Hallo Fuerchau,

    SSO sollte es eigentlich schon ab 5.1 geben.
    Ansonsten SSO funktioniert bei uns aber leider nur aus der groß geschriebenen Domäne.
    Hat noch jemand eine Idee.

    Gruß,
    Kai

  6. #6
    Registriert seit
    Apr 2004
    Beiträge
    31

    Question

    Hat noch jemand eine Idee?

    Gruß
    Kai

  7. #7
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727
    Kerberos Authentifizierung mit EIM geht für den Netserver erst ab OS/400 V5R2.

    Hier findest du ein paar Infos, auch zu PTF's.

    http://www-1.ibm.com/servers/eserver...r2whatsnew.htm

Similar Threads

  1. Konvertierung nach Graphic --> CCSID Problem
    By codierknecht in forum NEWSboard SAP
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 09-02-18, 13:00
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06-06-06, 15:57
  3. Single Sign on ( SSO )
    By gerho in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25-04-06, 10:45
  4. Releasewechsel vo 4.4 --> 5.1 --> 5.2
    By niewelth in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10-05-04, 10:25
  5. Releasewechsel 4.4 --> 5.2
    By kai in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03-05-04, 14:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •