[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: WSCST

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    33
    Vielen Dank für den Tipp, habe es so umgesetzt. Der Drucker bleibt trotzdem unbeeindruckt. Im Spoolfile steht Fach 3
    und der Drucker möchte vom Fach 2 Drucken, warum auch immer !

  2. #2
    Registriert seit
    Oct 2004
    Beiträge
    251
    Das wird wahrscheinlich an den Esc-Sequencen liegen. Die können je Hersteller und Druckermodell abweichen. Selbst beim gleichen Druckermodell gibt es Abweichungen wenn z.B. ein zusätzliches Papierfach installiert ist.

    Um die Problem mit Fach>2 sicher auszuschließen, kannst du die Esc-Sequence mal beim DRAWER2 testen.

    Gegenfragen:
    Wie ist der Drucker definiert,
    als RMTOUTQ oder DEVD?

    Hast du beim Druckertyp (MFRTYPMDL) auch *WSCST eingetragen (bzw. *WSCSTA4 für RMTOUTQ und A4)?


    LG
    Robert P.

  3. #3
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    33
    Vielen Dank zuerst !


    Ich habe einen Drucker definiert, habe beim (MFRTYPMDL) nicht *WSCST eingegeben !
    Es kommt auch immer die Meldung, das Papier einlegen sobald das Fach wechselt . Wie kriegt man dieses weg.

  4. #4
    Registriert seit
    Oct 2004
    Beiträge
    251
    Zitat Zitat von mlinaric
    Vielen Dank zuerst !


    Ich habe einen Drucker definiert, habe beim (MFRTYPMDL) nicht *WSCST eingegeben !
    Es kommt auch immer die Meldung, das Papier einlegen sobald das Fach wechselt . Wie kriegt man dieses weg.
    Ich bräuchte etwas mehr Infos:
    Hast du jetzt das *WSCST jetzt drinnen?

    Wo kommt die Meldung: auf der AS/400 oder beim Drucker?

    RMTOUTQ oder DEVD?

    funktioniet jetzt das Fach3? (abgsehen von der MEldung)

    hier mal ein "Tip ins blaue"
    bei RMTOUTQ sollte man unbedingt *WSCSTA4 (bzw. A5 ...usw.) angeben, da bei RMTOUTQ die Papergrösse per Default mit Letter übermittelt wird. Es gibt Drucker, welche sich die neue Papiersorte jedesmal am Gerät bestätigen lassen..

    Wenn die MEldungen auf der AS/400 sind:
    Drucker mit Formular *ALL und *NOMSG starten. (edit: wenn die Spools unterschiedliche Formulararten haben)

    LG
    Robert P.

  5. #5
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    33
    Hallo Robert,


    es ist ein Canon iR 3300 , an dem ist eine
    Axis - Box .
    ich habe die Druckerbeschreibung so erstellt
    DEVCLS *LAN
    TYPE *IPDS
    MODEL 0
    LANATTACH *IP
    AFP *YES
    PORT 5001
    ONLINE *YES
    FONT
    011
    *NONE
    FORMFEED *AUTOCUT
    SEPDRAWER *FILE
    SEPPGM *NONE
    PRTERRMSG *INQ
    MSGQ *CTLD
    QSYSOPR
    QSYS
    ACTTMR 170
    IMGCFG *NONE
    MAXPNDRQS 6
    PRTCVT *YES
    FORMDF F1C10110
    *LIBL
    CHRID *SYSVAL
    RMTLOCNAME
    10.21.31.141



    USRDFNOBJ OPTRAPRT
    QGPL
    *PSFCFG
    USRDTATFM *NONE
    USRDRVPGM *NONE
    DEPLOCNAME *NONE


    Jetzt wird das Fach 1 nich
    erkannt,alle anderen gehen. Es wird auch im Querformat gedruckt anstatt hoch.

    Vielen Dank und viele Grüße

  6. #6
    Registriert seit
    Oct 2004
    Beiträge
    251
    Zitat Zitat von mlinaric
    ..
    Jetzt wird das Fach 1 nich
    erkannt,alle anderen gehen. Es wird auch im Querformat gedruckt anstatt hoch.
    Hast du die WSCST von der richtigen Einheitenbeschreibung erstellt?

    Für das Querdrucken ist der Parameter PAGRTT im Spoofile bzw. die Formulardefinition verantwortlich.
    Betrifft das Problem alle Spoolfiles in allen Fächern?

    LG
    Robert P.

  7. #7
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    33
    Wo finde ich diesen Parameter ?
    Unsere Formulare werden über einen Druckgenerator erstellt. Im Fach 1, den der Drucker nicht kennt wird es richtig gedruckt.
    Vielen Dank

  8. #8
    Registriert seit
    Aug 2004
    Beiträge
    33
    PAGRTT habe ich gefunden
    da steht *AUTO, wird der Drucker wohl nicht unterstützen !

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    *AUTO bedeutet eben ggf. Anpassung des Druckes auf Querformat.
    Du kannst die PRTF per CHGPRTF ... PAGRTT(0) auf Hochformat umstellen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  10. #10
    Registriert seit
    Aug 2001
    Beiträge
    238
    Hallo

    ich muss das Thema hier mal wieder auskramen.
    Ich habe hier einen Kopierer Canon IR2200. Der über RMTOUTQ an der i5 angeschlossen ist. Nun will ich den als virtuellen Netzwerkdrucker anlegen, damit die Papierfachunterstützung funktioniert. Ich bekomme aber nichts gedruckt. Wie lautet die Portnummer dafür.

    Oder evtl hätte ja jemand gleich den passenden Erstellungsbefehl für die Device und ggfls. das WSCST-Objekt

    gruss christian

  11. #11
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    151

    Port Canon

    Hallo,
    Unser Multifunktionsgeraet Canon (Farbe) benutzt Port 9100.

    Die Netzwerkschnittstelle sollte aber gleich sein auch wenn's ein Farbteil ist.
    Gru0 Holger

Similar Threads

  1. WSCST
    By Felidae in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21-11-06, 15:35
  2. NRG DSm 735 - WSCST
    By Mädele in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14-08-06, 14:08
  3. WSCST HP4 druckt Zeile 1 nicht
    By Andreas Herzfeldt in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04-06-04, 10:06
  4. WSCST für PCL6
    By juergenkarthaus in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25-05-04, 16:23
  5. SNA-Server
    By Andreas Herzfeldt in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08-04-04, 13:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •