Der Sinn ist folgender:

Unter PHP wird über ODBC auf die DB2 zugegriffen und eine HTML-Liste erzeugt.
Da es wenig sinnvoll ist, z.b. 200 Datensätze / Tabellenzeilen zu übertragen (es wird teilweise noch über Modem auf den Webserver zugegriffen) werden die ersten 25 Sätze angezeigt und unten eine Navigation (nächste 25). Mit "Limit x,y" ist so eine Navigation halt kinderleicht zu erstellen.

Bisher hab ich mir die Daten nachts automatisiert auf eine MYSQL-Datenbank gezogen und von dort verwurstelt. Hat auch gut und zuverlässig funktioniert. Nun brauche ich die Daten aber in Echtzeit. Und jetzt quäle ich mich halt mit Zählern und Schleifen.