-
DOW NOT %EOF
Hallo *ALL,
früher war's so elegant:
Key chain datei IN (partial key)
dow not IN
verarb ......
Key reade datei IN
enddo
Kann ich hier auch mit "dow not %eof" arbeiten oder
muß nach dem chain zunächt auf %found abgefragt werden???
Danke im Voraus
K. Hardy
-
Hallo Hardy,
vielleicht hilft Dir ja das weiter
PHP-Code:
c Key SetLL MyFile
c Key ReadE MyFile
c DoW not %EoF( MyFile )
c
.... Verarbeitung
c
c Key ReadE MyFile
c EndDo
Tschau Ronald
-
 Zitat von Marimari1009
Hallo *ALL,
früher war's so elegant:
Key chain datei IN (partial key)
dow not IN
verarb ......
Key reade datei IN
enddo
Kann ich hier auch mit "dow not %eof" arbeiten oder
muß nach dem chain zunächt auf %found abgefragt werden???
Danke im Voraus
K. Hardy
Hi,
%EOF(FileName) wird seit Release V5R1M0 beim CHAIN auf *OFF gesetzt, wenn ein Satz gefunden wurde. Ansonsten bleibt %EOF(FileName) unverändert!
Wichtig ist der Datei-Name muss unbedingt beim %EOF angegeben werden. Sonst klappt es nicht!
Wie beim CHAIN wird der %EOF(DateiName) auch bei OPEN, SETLL und SETGT gesetzt.
Birgitta
-
Grundsätzlich programmiere ich die Schleifen anders:
/free
setll (key) myfile;
dow 1=1;
reade (key) myfile;
if %eof(myfile);
leave;
endif;
// Prüfungen und ggf. Verarbeitungen
// z.B.:
if myfeld = nichtrelevant;
iter;
endif;
enddo;
/end-free
Der Vorteil, den Read an den Anfang der Schelife zu legen ist, dass ich mit "iter" ohne Label an den Anfang zum nächsten Lesen springen kann. und nicht per IF-Konstrukte irgendwie schachteln muss.
Ich definiere den Reade auch nur 1 Mal.
Der "dow 1=1;" erzeugt eine Dauerschleife, so wie früher der "do *hival".
-
@Baldur: den Schönheitspreis würdest du dafür von mir nicht bekommen; ich stehe da eher auf:
dow lieswas();
machwas();
enddo;
wobei lieswas liest und machwas macht!
mfg
Dieter Bender
 Zitat von Fuerchau
Grundsätzlich programmiere ich die Schleifen anders:
/free
setll (key) myfile;
dow 1=1;
reade (key) myfile;
if %eof(myfile);
leave;
endif;
// Prüfungen und ggf. Verarbeitungen
// z.B.:
if myfeld = nichtrelevant;
iter;
endif;
enddo;
/end-free
Der Vorteil, den Read an den Anfang der Schelife zu legen ist, dass ich mit "iter" ohne Label an den Anfang zum nächsten Lesen springen kann. und nicht per IF-Konstrukte irgendwie schachteln muss.
Ich definiere den Reade auch nur 1 Mal.
Der "dow 1=1;" erzeugt eine Dauerschleife, so wie früher der "do *hival".
-
Naja, Dieter, würde ich ja auch gerne machen.
Dies Bedeutet aber, dass ich das Lesen in ene Prozedur verlegen muss, ansonsten bietet RPG das leider nicht. Wie schön wäre ein Konstrukt á la C++/Java o.ä.:
dow %eof(reade (Key) myfile)=*OFF;
// mach was
enddo;
Also behelfe ich mir so. Ausserdem habe ich das schon in RPG klassisch gemacht:
key setll myfile
do *hival
key reade myfile 99
*99 ifeq *on
leave
endif
:
:
enddo
Zugegeben nicht schön, aber GOTO-Frei.
-
wenn du die Prozeduren von der Gage abgezogen kriegst, dann sind deine Verträge verkehrt. Und was haben wir früher nicht alles gemacht:
'A' DOWEQ 'A' war auf der /36 ein Geheimtip. das war schneller als
DO *HIVAL
Dieter
 Zitat von Fuerchau
Naja, Dieter, würde ich ja auch gerne machen.
Dies Bedeutet aber, dass ich das Lesen in ene Prozedur verlegen muss, ansonsten bietet RPG das leider nicht. Wie schön wäre ein Konstrukt á la C++/Java o.ä.:
dow %eof(reade (Key) myfile)=*OFF;
// mach was
enddo;
Also behelfe ich mir so. Ausserdem habe ich das schon in RPG klassisch gemacht:
key setll myfile
do *hival
key reade myfile 99
*99 ifeq *on
leave
endif
:
:
enddo
Zugegeben nicht schön, aber GOTO-Frei.
-
Oh danke, Dieter, den Tipp werde ich mir merken. Mal sehen, wieviele Microsekunden ich dadurch spare, insbesonders wenn innerhalb der Schleifen E/A-Operationen durchgeführt werden
-
ich denke mal hier sind wir wieder an einem punkt, wo wohl jeder von uns seine eigene vorliebe zur gestaltung von schleifen hat.
ich hatte mal nen arbeitgeber, da war nix mit LEAVE, ITER, GOTO, COMP, CABxx (hallo marcus ) . sowas wurde schon vom precompiler abgefangen so das man(n) es garnicht erst wandeln konnte.
gruß ronald
-
der Pre Compiler könnt' von mir gewesen sein
 Zitat von malzusrex
ich denke mal hier sind wir wieder an einem punkt, wo wohl jeder von uns seine eigene vorliebe zur gestaltung von schleifen hat.
ich hatte mal nen arbeitgeber, da war nix mit LEAVE, ITER, GOTO, COMP, CABxx (hallo marcus  ) . sowas wurde schon vom precompiler abgefangen so das man(n) es garnicht erst wandeln konnte.
gruß ronald
-
Huch, was hab ich denn da losgetreten?
Wollte bloß wissen:
Liefert der Vergleich: "if %eof(myfile)"
den Wert "true",
wenn ein unmittelbar vorangeganger
"mykey chain myfile" fehlschlug ?????????
vielen Dank
K. Hardy
-
Hi,
Ich denke da musst du wohl mit
SETTL und READE arbeiten statt mit dem CHAIN, da dort der %EOF gesetzt wird statt dem %FOUND
Allerdings steht es dir auch wiederum frei Schalter zu setzen (gibts ja Gerüchteweise noch in RPGLE *g*)
Ich persönlich habe bereits seit jeder ein SETLL und READE gemacht, ist aber eine rein persönliche Einstellung
Gruss
Rince
Similar Threads
-
By Kampi4 in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 09-10-06, 10:19
-
By srcdbgr in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 12-09-06, 14:37
-
By deni87991 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 04-08-06, 10:32
-
By woki in forum NEWSboard Java
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 06-06-06, 15:57
-
By Deficiency in forum NEWSboard Java
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 12-10-05, 15:29
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks