PASCAL kundige kommen ohne GOTO, und deren Varianten Leave, Iter, Break und Continue aus und das ohne jeden Verlust von Lesbarkeit. Der Schlüssel dazu ist feinkörnige Modularisierung und sprechende Namen. (siehe auch dow lieswas()...)

Dieter

Zitat Zitat von Fuerchau
Naja, einen Unterschied gibt es doch zwischen den Methoden:
Der CHAIN liest Daten, der SETLL eben nicht.
Dadurch ergeben sich Unterschiede in der Schleife.

@Ronald
Warum sind LEAVE und ITER da nicht erlaubt ? Alles andere kann ich ja verstehen.
In anderen Sprachen heißen die nun mal BREAK und CONTINUE. Wäre ganz schön problematisch, wenn man schon keinen GOTO verwenden darf wenns die nicht geben würde. Oder man muss sich halt wieder Hilfskonstrukten bedienen um diese zu umgehen, was der Lesbarkeit von Programmen aber stark widerspricht.