Zitat Zitat von BenderD
Hallo,

ich gehe davon aus, dass ein Message File eine CCSID hat, die Connection (sprich: das AS400 Objekt) hat ebenfalls eine und beim holen findet dann eine (gegebenen Falls doppelte) Umsetzung statt. Von der CCSID der Message File über die CCSID des AS400 Objektes zu Unicode und wenn du hier alles richtig einstellst sollte das Ergebnis stimmen, oder die Toolbox hat einen Bug, oder in deinem Message File steht Schrott.
Was das Byte Array angeht: diese Frage kann doch nicht ernst gemeint sein???. die getText() des MessageFiles liefert dir einen String zurück und selbiger hat wie jeder String eine Methode getBytes() die dir ein Byte Array zurück liefert. Allerdings käme kein Java Programmierer auf die RPG Idee irgendwelche Bit Frickeleien in einem Byte Array vorzunehmen, um einen Work around für einen Bug oder Schrottdaten zu drechseln.

mfg


Dieter Bender
Ich habe wie oben schon beschrieben das Problem das der MSGF mit CCSID 65535 und die Texte darin in den Spracheigenen CCSID's gespeichert sind. Also z.Bsp. 37, 870 oder 1025. Das ist leider auf die Schnelle nicht zu ändern da auf der iSeries sämtliche Ausgaben korrekt dargestellt werden und diese Lösung international auf meherern System zur Anwendung kommt. Ich brauche nun in der Java-Welt die gleichen Texte, habe dabei das Problem das 1025-Texte nur als Sonderzeichen in Java ankommen.

Klar kann ich aus einem String ein Byte-Array machen, doch da ist die falsche Umsetzung bereits passiert und es hilft mir nichts mehr. Ich bräuchte einen Einstieg eine Ebene tiefer.

mfg