-
Hallo Mark,
Da gibt es mehrere Möglichkeiten:
Variante 1: Je Firma eigene Datenbibliothek und die *LIBL je *USRPRF und Anmeldung bilden
Variante 2: Dateiduplikate je Firma mit OVRDBF's gemäß *USRPRF und Anmeldung
Variante 3: Firma als Teilschlüssel in allen Dateien
Variante 4 ...
... und Fragen über Fragen, z.B. soll es gemeinsame Auswertungen, Abschlüsse, etc. geben.
Für eine Analyse steht Dir sicher gerne jemand aus dem hiesigen Berater-Netzwerk (sozusagen in Gründung) zur Verfügung.
Oder ich.
Gruß,
Robert
http://www.robertmack.de
Similar Threads
-
By schatte in forum NEWSboard Linux
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 29-01-08, 14:02
-
By WeKaSys in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 06-11-06, 17:34
-
By sjuerges in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 17-08-06, 12:12
-
By procher in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 21-05-02, 12:31
-
By muadeep in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 18-02-02, 21:15
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks