Um eine Schnittstelle zum PC zu testen die Selektionsdaten liefert, die einen zu transferierenden Datenbestand auf der AS/400 ermitteln sollen, habe ich ein Command geschrieben das es mir erlaubt diese Selektionsdaten zu simulieren.

Die Daten des Commands werden an ein Cobol-Programm übergeben und das schreibt 2 Sätze in eine sequentielle Datei, die die Parameter enthalten.

Anschließend startet ein CL automatisch oder manuell und liest diese beiden Sätze mit RCVF aus. Das funktioniert und die Daten werden verarbeitet.

Bei der Rückkehr in das CL-Programm, dass die Datei liest erhalte ich sein neuestem (sic!) einen Fehler

MCH3601 in QCLCLNUP Statement /0151

Im Joblog steht für das aufrufende Programm:
Zeiger für angegebene Position nicht gesetzt.
Fehler aufgetreten beim Senden der Nachricht IXA0020. (Im Debug-Modus: STRISDB)

Als Folge dieses Fehlers wird das Lock auf die Sequentielle Datei nicht aufhoben und die Datei ist nicht mehr "nutzbar".

Kann mir jemand sagen warum die Cleanuproutine für CLs plötzlich streikt ?
Dankbar für alle guten oder auch nur mittelmäßigen Ideen zum Fehler.

Das ganze hatte unter garantie bis vorgestern funktioniert und ich habe "wirklich nichts gemacht" was darauf einen Einfluss haben sollte.
Mir ist schon klar, dass ich etwas verändert habe, aber ich weiß nicht was es sein könnte, da im Rahmen der Anbindung der wirklichen Kommunikation mit dem PC Etliches modiviziert wurde.
Der Fehler tritt aber nur dann auf, wenn ich die Eingabe der PC Seite mit dem selbstgeschriebenen Parametersatz simuliere.

Für Antworten dankbar
Burkhard

__________________________________________________ _________________

ZZT050: PGM

DCLF FILE(*LIBL/PCPARAM)

DCL VAR(&VDBMSG) TYPE(*CHAR) LEN(973)
DCL VAR(&PARM1) TYPE(*CHAR) LEN(200)
DCL VAR(&PARM2) TYPE(*CHAR) LEN(500)
DCL VAR(&PARM3) TYPE(*CHAR) LEN(200)

RCVF
CHGVAR VAR(&PARM1) VALUE(&PCPARAM)

RCVF
CHGVAR VAR(&PARM2) VALUE(&PCPARAM)


START: CALL PGM(ZZ0050CB) PARM(&VDBMSG &PARM1 &PARM2 +
&PARM3)

ENDPGM
__________________________________________________ _________________

Die Satzlänge von PCPARAM ist 2000.