Der Weg ist schon der Richtige !
Mittes OVRPRTF kannst du verschiedene Sprachversionen VOR dem Open einstellen.
Zu beachten ist allerdings:
Beim Open wird für jedes importierte Satzformat (COPY-Anweisung) ein Levelcheck durchgeführt. Ist dieser negativ, wird der Open mit Status bzw. CPF-Meldung abgelehnt.
Für jedes Satzformat ist natürlich die Pufferaufteilung (Feldreihenfolge) genau identisch zu halten.

Was allerdings die Mehrsprachigkeit angeht, solltest du eigentlich mit genau 1 Printerfile auskommen und alle Sprachabhängigen Texte aus einer Datei (oder MSGF) lesen. Das vereinfacht die Sache, insbesonders was das Hinzufügen neuer Sprachen angeht.
Layout-Varianten lassen sich aber leider so nicht gestalten, da dies das Programm ja wissen muss.