-
Empfängerwert zu klein
Hallo,
bis jetzt war ich nur stiller Leser dieses Forums.
Nun habe ich aber auch ein Problem.
Wir haben eine AS400 170 Release 5.1 Cumtape SF99510.
In einer /36 Prozedur kommt es zu diesem Abbruch.
*...+....1....+....2....+....3....+....4....+....5 ....+....6....+....7....+....8....+....9....+....0 ....+....1....
5722SS1 V5R1M0 050125 IBM AS/400 SPEICHERAUSZUG 568732/DANTES/C3 04.04.05 9:58:38
SPEICHERAUSZUG FÜR NICHT-ÜBERWACHTE DURCHBRUCHNACHRICHT
.NACHRICHTEN-ID MCH1210
.NACHRICHTENDATEI- QCPFMSG BIBLIOTHEK- *LIBL
.WERTIGKEIT- 40
.NACHRICHTENART- 0F
.SENDE-
..PROGRAMM- cblabranch
BIBLIOTHEK-
..INSTRUKTION- 000030
.EMPFANGS-
..PROGRAMM- QDMLOCK BIBLIOTHEK- QSYS
..INSTRUKTION- 00DC
.NACHRICHT-
Empfängerwert zu klein, um Ergebnis zu halten.
.NACHRICHTENDATEN
ENDE DES SPEICHERAUSZUGS
* * * * * E N D E D E R L I S T E * * * * *
In dieser Prozedur ist ein addlible und rmvlible eingebaut worden.
Bei jedem Aufruf gibt es ein addlible,
am Ende der Prozedur wird rmvlible diese neue Bibliothek wieder aus der Bibliotheksliste gelöscht.
Ich vermute, wenn dies an einem Arbeitsplatz zu oft gemacht wird, kommt es zu diesem Abbruch.
Kann man denn Empfänger wert irgendwo vergrössern.
Besten Dank im voraus.
-
MCH1210
 Zitat von mmaschke
Hallo,
bis jetzt war ich nur stiller Leser dieses Forums.
Nun habe ich aber auch ein Problem.
Wir haben eine AS400 170 Release 5.1 Cumtape SF99510.
In einer /36 Prozedur kommt es zu diesem Abbruch.
*...+....1....+....2....+....3....+....4....+....5 ....+....6....+....7....+....8....+....9....+....0 ....+....1....
5722SS1 V5R1M0 050125 IBM AS/400 SPEICHERAUSZUG 568732/DANTES/C3 04.04.05 9:58:38
SPEICHERAUSZUG FÜR NICHT-ÜBERWACHTE DURCHBRUCHNACHRICHT
.NACHRICHTEN-ID MCH1210
.NACHRICHTENDATEI- QCPFMSG BIBLIOTHEK- *LIBL
.WERTIGKEIT- 40
.NACHRICHTENART- 0F
.SENDE-
..PROGRAMM- cblabranch
BIBLIOTHEK-
..INSTRUKTION- 000030
.EMPFANGS-
..PROGRAMM- QDMLOCK BIBLIOTHEK- QSYS
..INSTRUKTION- 00DC
.NACHRICHT-
Empfängerwert zu klein, um Ergebnis zu halten.
.NACHRICHTENDATEN
ENDE DES SPEICHERAUSZUGS
* * * * * E N D E D E R L I S T E * * * * *
In dieser Prozedur ist ein addlible und rmvlible eingebaut worden.
Bei jedem Aufruf gibt es ein addlible,
am Ende der Prozedur wird rmvlible diese neue Bibliothek wieder aus der Bibliotheksliste gelöscht.
Ich vermute, wenn dies an einem Arbeitsplatz zu oft gemacht wird, kommt es zu diesem Abbruch.
Kann man denn Empfänger wert irgendwo vergrössern.
Besten Dank im voraus.
mhh... ich kann mir fast gar nicht vorstellen, dass MCH1210 was mit der LIBL-Geschichte zu tun hat.
wenn die jobmsgq überläuft sieht das anners aus...
da muss es doch VOR MCH1210 noch eine andere meldung im joblog gegeben haben...?
k.
-
MCH1210
Hallo,
wie's aussieht, wird in dem CL das Programm CBLABRANCH aufgerufen. Darin scheint es eine arithmetische Operation zu geben, bei der das Ergebnisfeld zu klein definiert ist.
Gruß,
Thomas
-
zu klein
 Zitat von ThomasB
Hallo,
wie's aussieht, wird in dem CL das Programm CBLABRANCH aufgerufen. Darin scheint es eine arithmetische Operation zu geben, bei der das Ergebnisfeld zu klein definiert ist.
Gruß,
Thomas
hello,
ich frage mich gerade ob das typisch Cobol ist?
Weil in RPG wüsste ich gar nicht wie ich die Meldung produzieren könnte...
Wenn ich da mehr reinpacke in ein Feld als reingeht, dann findet ja ein Überlauf ins NIL statt...
k.
-
Hallo,
wenn ich mich richtig erinnere, hat sich mit V5 die Anzahl der möglichen *LIBL-Einträge geändert (vgl. CHGLIBL, F4) und man konnte diese durch einen Entrag in einem Datenbreich manuell wieder auf 50 reduzieren.
... ADDLIBLE Nr. 51? ...sollte es das wirklich geben?
Gruß,
Robert
-
MCH1210
Hallo,
ich meine RPG. Diese Fehlermeldung kenne ich seit - bin nicht sicher - R4.4 oder R5.1.,
auf jeden Fall aber in Verbindung mit dem "eval" Befehl.
Wenn Du folgendes ausprobierst, müsstest Du diese Meldung auch sehen :
d count s 2 0 inz(99)
c eval count = count + 1
Bei
c add 1 count
passiert nix.
Gruß,
Thomas.
-
 Zitat von kuempi von stein
hello,
ich frage mich gerade ob das typisch Cobol ist?
Weil in RPG wüsste ich gar nicht wie ich die Meldung produzieren könnte...
Wenn ich da mehr reinpacke in ein Feld als reingeht, dann findet ja ein Überlauf ins NIL statt...
k.
Hallo ThomasB
richtig,wir haben jetzt bei uns jetzt Programme von einer Softwarefirma laufen,die in Cobol programmiert sind.
Und so ein Programm läuft zwischen dem addlible und rmvlible.
Ich nehme dies Programm mal aus der Prozudur rausnehmen und mich an diese Softwarehaus wenden.
Danke erstmal
-
Entschuldigung mit Cobol war natürlich kuempi von stein.
Danke
Hallo RobertMack,
das mit addlible Nr. 51 könnte es auch sein, denn das passiert nur bei einem Benutzer, der ständig diese Prozedur aufruft, und die Fehlermeldung kommt auch erst im laufe des Tages. Aber wie verhindere ich dieses?
Gruß,
Manfred
-
Abstract OSP-F/CBLABRANCH-MSGMCH1210-T/QSPCADSP MCH1210 WHEN DISPLAYI
 Zitat von mmaschke
Hallo,
bis jetzt war ich nur stiller Leser dieses Forums.
Nun habe ich aber auch ein Problem.
Wir haben eine AS400 170 Release 5.1 Cumtape SF99510.
In einer /36 Prozedur kommt es zu diesem Abbruch.
*...+....1....+....2....+....3....+....4....+....5 ....+....6....+....7....+....8....+....9....+....0 ....+....1....
5722SS1 V5R1M0 050125 IBM AS/400 SPEICHERAUSZUG 568732/DANTES/C3 04.04.05 9:58:38
SPEICHERAUSZUG FÜR NICHT-ÜBERWACHTE DURCHBRUCHNACHRICHT
.NACHRICHTEN-ID MCH1210
.NACHRICHTENDATEI- QCPFMSG BIBLIOTHEK- *LIBL
.WERTIGKEIT- 40
.NACHRICHTENART- 0F
.SENDE-
..PROGRAMM- cblabranch
BIBLIOTHEK-
..INSTRUKTION- 000030
.EMPFANGS-
..PROGRAMM- QDMLOCK BIBLIOTHEK- QSYS
..INSTRUKTION- 00DC
.NACHRICHT-
Empfängerwert zu klein, um Ergebnis zu halten.
.NACHRICHTENDATEN
ENDE DES SPEICHERAUSZUGS
* * * * * E N D E D E R L I S T E * * * * *
In dieser Prozedur ist ein addlible und rmvlible eingebaut worden.
Bei jedem Aufruf gibt es ein addlible,
am Ende der Prozedur wird rmvlible diese neue Bibliothek wieder aus der Bibliotheksliste gelöscht.
Ich vermute, wenn dies an einem Arbeitsplatz zu oft gemacht wird, kommt es zu diesem Abbruch.
Kann man denn Empfänger wert irgendwo vergrössern.
Besten Dank im voraus.
sowas...
das könte doch tatsächlich nen ptf-problem sein.
speziell für MCH1210 und cblabranch und QDMLOCK gibt es da einiges zu finden auf den ibm-seiten...
sodele, nun hab ich aber genug getrollt...
k.
-
Die Meldung ist eindeutig ein COBOL-Problem, dass Überlauffehler nicht abgefangen sind. Die Meldung ist vielleicht etwas unklar.
Schau im COBOL-Prog. nach, was die Anweisung 30 denn macht (Umwandlungsliste).
Abfangen von überläufen á la:
add 1 ro myvar
on size error
: mach was
end-add
-
Danke für die Antwort,
da die COBOL Programme von einem Softwarehaus kommen,
werde ich mal nachhaken.
-
Vielen Dank noch mal für eure Antworten.
Es war ein ganz anderes Problem und ist nun gelöst.
Damit die /s36 auch in der Bibliothek, die mit addlible hinzugefügt worden ist, nach Dateien sucht, ist noch ein
filelib libl-yes in der Prozedur eingefügt worden.
Ich habe nun ein filelib libl-no am Ende der Prozedur gesetzt
und der Abbruch ist weg.
Manfred Maschke
Similar Threads
-
By Andreas K in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 03-03-05, 15:53
-
By Marchfeld in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 26-11-03, 10:48
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks