-
Hallo,
ich habe mich mal an der von Dir genannten Version versucht, scheitere aber schon im Ansatz weil die Verzeichnisstruktur so nicht vorhanden ist.
Habe die Version Kettner und die ist wohl angepasst.
Habe dann mal versucht die Version von STIC | Downloads | STIC GmbH ans Rennen zu bekommen, scheitere aber auch da erfolgreich
Hat die jemand am Laufen in dieser Spezial Version mit OMD und Check_MK?
GG
-
Hallo KingofKning!
Hab den ct-Artikel erst am Montag gelesen und bin noch nicht dazugekommen mir das genauer anzuschauen.
NagiosXi ist eine kommerzielle Version, die es aber für ein paar Server auch gratis zum Testen gibt.
Zur Zeit hab ich wenig Luft, aber ich werd mal schauen, was da anders ist (bei omd und check_mk).
Was ist denn die Version von Kettner?
Das Plugin von STIC hab ich mir noch gar nicht angeschaut.
Gruß,
Günter
-
Hallo,
wenn Du das bei Dir nachstellen willst, ich hatte mir die Vmware hier runtergeladen:
Nagios Library - Nagios XI Main Downloads
Funktioniert soweit halt sehr gut bis auf das AS/400 Plugin. Ich denke selbst der sog. "Legacy Checks" s. Seite 194 läßt sich dafür nicht gebrauchen.
GG
-
Hallo!
Jetzt muß ich mal ein wenig nachhaken.
Du hast also NagiosXi in einer VM laufen.
Du möchtest Deine i5 via SNMP mit einem PlugIn überwachen.
Versteh ich das richtig?
Ich weiß jetzt nicht, auf welches Dokument du mit Seite 194 ansprichst.
Du kannst NagiosXi über den Web-Browser ansprechen.
Bekommst z.B. localhost angezeigt.
So, wenn das hinhaut, kommt das PlugIn check_iseries.pl ins Spiel.
Ich hab es von hier runtergeladen.
Nagios Exchange - check_iseries with snmp
und mit der dort angeführten Anleitung installiert (cpan)
Nur scheint in dem Skript bei Lib was nicht richtig zu sein.
Ich mußte statt
use lib "/usr/lib/nagios/plugins";
am Anfang auf
use lib "/usr/local/nagios/libexec";
ändern, dann findet es dann auch utils.pm und läuft
Dann mußte ich noch die FireWall iptables mit
/etc/init.d/iptables stop
abdrehen, die blockt anscheinend snmp (ports 161 u. 162, hab versucht die iptables beizubringen, habs aber noch nicht geschafft, bin auch nicht so fix auf Linux). Bei mir war noch eine lokale Fw (TrendMicro) aktiv, die mußte ich auch abdrehen, bis mir dann ein Kollege der die betreut eine Regel gemacht hat.
Dann ist in den PlugIns auf NagiosXi der Befehl check_iseries.pl verfügbar und kann von dort aus auch getestet werden.
Ich hab das Skript dann noch ein wenig erweitert und obigen Fehler ausgebessert, weiß aber nicht, ob das vom Programmierer auf seine Download-Seite gestellt worden ist.
Häng mal meine Version an diesen Thread. Ok, hochladen geht nicht. Hier ein Link zum Download:
https://businesswebmail.A1.net/files...jEwNjAyOTkyMw/
Laß mich wissen, wenn Du Probleme hast.
Gruß,
Günter
-
Jo danke,
Deine Version für sich betrachtet funktioniert wenn ich sie auf der Kommandozeile aufrufe, alleine ich bekomme ihn nicht bei der Spezial Version eingebunden.
Ich habe mich an die Anleitung von der CT auf Seite 194 gehalten aber das funktioniert dann noch nicht. Ich werde denn mal darüber schlafen vielleicht fällt mir ja noch was ein.
GG
-
BTW.
Was mir noch aufgefallen ist, die Version von der CT benutzt zwar die kostenpflichtige Nagiosxi als Unterbau, aber es werden dort keine kostenpflichtigen Hosts angelegt (7 Host sind für umsonst). Sprich für den Einsatz mit der MK Version hat man zwar nicht das Leistungsspektrum der prof. Nagiosxi Version aber trotzdem eine Gute und schnelle Übersicht.
GG
-
Hallo GG!
Ich hab den Artikel zwar gelesen, aber wie gesagt, noch nicht die Zeit gehabt, mich damit zu beschäftigen.
So wie ich es sehe ist Nagios grundsätzlich OpenSource, also frei. Nur der grafische Überbau wird von XI übernommen und den läßt man sich bezahlen. Dann hat man eine komfortable Konfigurationsmöglichkeit. Sonst müßte man in den Files "zu Fuß" alles eintragen.
OMD u. Check_mk helfen eigentlich bei genau dem Problem der komplexen Konfiguration.
Das check_iseries Plugin müßte auf deinem Nagios aber auch "am OMD vorbei" ins System kommen. Aber die Details kenn ich leider auch noch nicht.
Gruß und schönes Wochenende,
Günter
-
Hallo GG!
Wie schaut's aus?
Ich hab mir heute in meiner VM für NagiosXi das OMD dazuinstalliert und eine Site angelegt. Auf die kann ich auch mit dem Browser zugreifen. Ist natürlich noch leer.
Jetzt bin ich dabei meine Configs vom NagiosXi zu suchen und ins OMD zu kopieren.
Aber vorher geh ich heim und ins WE 
Gruß,
Günter
Similar Threads
-
By robertki in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 25
Letzter Beitrag: 19-01-07, 08:42
-
By shorty in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 20-12-06, 16:11
-
By chrhu in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 10-05-06, 13:02
-
By WeKaSys in forum NEWSboard Drucker
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 05-10-05, 14:36
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks