[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: SNA-Over-IP?

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.748
    Naja, *APPNLCL ist nur dann erforderlich, wenn der Systemname bzw. Kontrollpunkt anders benamt werden soll (häufig sind die Systemnamen ja irgendwie S44xyz).
    Die Suche erfolgt über den Namen des fernen Konrollpunktes per SNA-Request übers Netz. Das hat nichts mit einer DNS-Namensauflösung über IP zu tun.

    Trage ich in SystemA als *APPNLCL eben SYSTEMA ein ist dieses über den Kontrollpunkt SYSTEMA zusätzlich zum Systemnamen erreichbar.
    Da die Systemnamen (wie gesagt) eher selten geändert werden kann ich über die Kontrollpunkte etwas sprechendere Namen verwenden.
    Das ist ähnlich zur HOSTS zu sehen. Ich kann dort jedes beliebige BlaBla eintragen, Hauptsache die IP stimmt. Dies ist aber ausschließlich für ausgehenden Suchen nötig, da im Endeffekt mit der IP gearbeitet wird.

    Bei SNA ist es da etwas anderes. Der Kontrollpunkt wird eben über SNA ermittelt und verbunden. DSPNETA zeigt den Systemnamen und den Namen des Kontrollpunktes an (was über *APPNLCL erweitert werden kann), DSPAPPNINF die Netztopologie.

    Beim CRTCTLAPPC wird ja für APPN der ferne Kontrollpunkt benannt, daher ist die Hosts nicht erforderlich.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.422
    Hallo Fuerchau!
    Zitat Zitat von Fuerchau
    Bei SNA ist es da etwas anderes. Der Kontrollpunkt wird eben über SNA ermittelt und verbunden. DSPNETA zeigt den Systemnamen und den Namen des Kontrollpunktes an (was über *APPNLCL erweitert werden kann), DSPAPPNINF die Netztopologie.

    Beim CRTCTLAPPC wird ja für APPN der ferne Kontrollpunkt benannt, daher ist die Hosts nicht erforderlich.
    Aber wie kann SNA ein fremdes System im Netzwerk finden, wenn dieses Netzwerk "nur" ein IP-Netzwerk ist? Irgendwo muss es deshalb doch eine Beziehung zwischen SNA-Namen und IP-Adressen geben, damit der SNA-Datenverkehr über ein IP-Netzwerk (SNA-über-IP) stattfinden kann. Diese Beziehung wird über den speziellen Host-Tabelleneintrag hergestellt.

    Viele Grüße
    Jürgen

Similar Threads

  1. Probleme mit SNA over IP
    By malzusrex in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09-03-07, 11:43
  2. WINS bei AS400 abschalten bzw. unterbinden
    By cc in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13-10-04, 23:49
  3. SNA over IP
    By malzusrex in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25-03-04, 12:59
  4. SNA over IP
    By ghost in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15-07-03, 13:15
  5. Print over IP
    By Gimli in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27-08-02, 13:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •