Hallo zusammen!

Wir sind gerade dabei unsere alten RPG III Programme nach ILE RPG zu konvertieren und daher arbeite ich mich gerade in die Thematik mit den Aktivierungsgruppen ein. Habe mir dazu auch schon die entsprechenden Threads in diesem Forum durchgelesen. Dabei hab ich mich gefragt was der *INLR genau macht!?

Beim Starten eines OPM Programms wird ja im ersten Schritt der Speicher in der Default Activation Group eingerichtet (Variablen, Datenpfade, PEP ausführen, ...). Ist am Ende des Programms ein MOVE '1' *INLR werden diese wieder freigegeben/geschlossen. Ist jetzt ein Unterschied (in Hinblick auf den verwendeten/freigegebenen Speicher) ob ich den Speicher mittels '1' in *INLR oder mit RCLRSC freigebe?

Und die nächste Frage ist was passiert in einem ILE RPG Programm bei *INLR wenn es
a) in der Standard-Aktivierungsgruppe
b) in einer benannten Aktivierungsgruppe
läuft?
Der Grund warum ich frage ist das fast alle unsere RPG III Programme den MOVE '1' *INLR haben. Mein "Plan" wär im ersten Schritt alle konvertierten Programme mit Aktivierungsgruppe *CALLER zu wandeln. Gleichzeitig kriegt die Menü-Applikation von der aus alle Programme aufgerufen werden eine benannte Aktivierungsgruppe. Einige Anzeige-Programme die die Möglichkeit zum rekursivem Aufruf haben werden mit Aktivierungsgruppe *NEW gewandelt.
Mir ist klar das dann im Zuge der Neuentwicklung einzelner Anwendungen auf das Thema Aktivierungsgruppen noch stärker eingegangen werden sollte aber für den ersten Schritt der Umstellung denk ich ist das ok. Oder seht ihr hier vielleicht noch Probleme die auf mich zukommen könnten?

MfG
Martin Stöberl