[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2004
    Beiträge
    1

    Cups-Drucker einrichten

    Hallo,

    ich möchte gerne auf einer AS/400 einen Netzwerkdrucker einrichten. Dabei handelt es sich um einen Cups-PDF-Drucker, der über http://IP:631/printers/druckername erreichbar ist.

    Von zB Windows aus kann man auf diesem Drucker mittels des Druckertreibers "Apple Color Laser Writer 12/600" drucken. Da der Cups-Server keinen Druckertreiber bereitstellt, sollte ich auf der AS/400 einen Postscript-Drucker installieren.

    Kann mir jemand sagen, wo ich eine grundsätzliche Anleitung finden kann, wie man auf einer AS/400 einen Netzwerkdrucker einrichtet und wie man im speziellen einen Cups-Drucker einrichtet?

    Grüsse
    schuelsche

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Postscript wird meines Wissens von der AS/400 nicht unterstützt.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Unregistriert Besucher/Guest

    CUPS-Drucker auf AS/400

    Wir druckern von der AS/400 auf Linux-CUPS. Dazu waren jedoch einige PDFs erforderlich. Die aktuelle CUPS-Version sollte allerdings ohne Anpassungen seitens AS/400 funktionieren. Auf der AS läuft V5 R2 (hoffentlich war das richtig).

    Folgende Infos sind hierzu von IBM verfügbar:

    "http://www-912.ibm.com/s_dir/slkbase.nsf/1ac66549a21402188625680b0002037e/562a677c16d08a0286256be2007323c2?OpenDocument&Expa ndSection=1,2&Highlight=2,internet,printing#_Secti on1"
    Document Title: "Configuring a *LAN 3812 IPP Device Description"
    Document Number: "27285732"
    Functional Area: "Print"
    Subfunctional Area: "Network Print from iSeries"

    "http://www-912.ibm.com/s_dir/slkbase.nsf/0/00e3c3d5af21afa6862565c2007d437f?OpenDocument&Expa ndSection=1,7,6,5,3,2,4#_Section1"
    Document Title: "Configuring a *LAN 3812 PJL Device Description"
    Document Number: "8695149"
    Functional Area: "Print"
    Subfunctional Area: "Network Print from iSeries"



    1. neuen AS/400 Drucker anlegen (als Beispiel)
    "crtdevprt" (Create Device Print)

    Einheitenbeschreibung anzeigen Seite 1
    5722SS1 V5R2M0 020719 HUS400 01.06.04 09:14:39
    Einheitenbeschreibung . . . . . . : DEVD IPP_TEST
    Auswahl . . . . . . . . . . . . . : OPTION *ALL
    Einheitenkategorie . . . . . . . . : *PRT
    Einheitenklasse . . . . . . . . . : DEVCLS *LAN
    Einheitentyp . . . . . . . . . . . : TYPE 3812
    Einheitenmodell . . . . . . . . . : MODEL 1
    LAN-Anschluß . . . . . . . . . . . : LANATTACH *IP
    Portnummer . . . . . . . . . . . . : PORT 631
    Physischer Anschluß . . . . . . . : ATTACH *DIRECT
    Bei IPL anhängen . . . . . . . . . : ONLINE *YES
    Schriftart . . . . . . . . . . . . : FONT
    Kennung . . . . . . . . . . . . : 11
    Punktgröße . . . . . . . . . . . : *NONE
    Papierzufuhr . . . . . . . . . . . : FORMFEED *AUTOCUT
    Papierzuführung f. Trennseiten . . : SEPDRAWER *FILE
    Trennseitenprogramm . . . . . . . : SEPPGM *NONE
    Bibliothek . . . . . . . . . . . :
    Druckerfehlernachricht . . . . . . : PRTERRMSG *INFO
    Nachrichtenwarteschlange . . . . . : MSGQ *CTLD
    Akt. Nachrichtenwarteschlange . . : QSYSOPR
    Bibliothek . . . . . . . . . . . : QSYS
    Aktivierungszeitgeber . . . . . . : ACTTMR 170
    Inaktivitätszeitgeber . . . . . . : INACTTMR *SEC15
    Druckerdatenstromums. im Host . . : TRANSFORM *YES
    Hersteller, Typ und Modell . . . . : MFRTYPMDL *HP5
    Papierfach 1 . . . . . . . . . . . : PPRSRC1 *A4
    Papierfach 2 . . . . . . . . . . . : PPRSRC2 *A4
    Umschlagfach . . . . . . . . . . . : ENVELOPE *NUMBER10
    Unterst. ASCII-Codepage 899 . . . : ASCII899 *NO
    Abbildkonfiguration . . . . . . . : IMGCFG *NONE
    Zeichen-ID . . . . . . . . . . . . : CHRID *SYSVAL
    Ferner Standort . . . . . . . . . : RMTLOCNAME http://192.168.20.11/printers/ptr_kyo_1
    Datenstationsanpassungsobjekt . . : WSCST HP4MOD
    Bibliothek . . . . . . . . . . . : RAKUNDE
    Benutzerdefiniertes Objekt . . . . : USRDFNOBJ *NONE
    Objektart . . . . . . . . . . . : *NONE
    Datenumsetzungsprogramm . . . . . : USRDTATFM *NONE
    Systemdefin. Treiberprogramm . . . : SYSDRVPGM *IBMIPPDRV
    Sichere Verbindung . . . . . . . . : SECURECNN *NO
    Text . . . . . . . . . . . . . . . : TEXT IPP-Printer Test mit Linux CUPS Server
    Benutzerdefinierte Auswahl . . . . : USRDFNOPT *IBMDEBUG (nur zum Test, sonst *NONE)
    * * * * * E N D E D E R L I S T E * * * * *

  4. #4
    Registriert seit
    Oct 2004
    Beiträge
    48

    ????

    Ist es auch machbar, eine Remote-OUTQ direkt für den Druck über IPP zu konfigurieren, ohne eine extra DEVD zu erstellen?

  5. #5
    Registriert seit
    Oct 2004
    Beiträge
    251
    Zitat Zitat von Freezer
    Ist es auch machbar, eine Remote-OUTQ direkt für den Druck über IPP zu konfigurieren, ohne eine extra DEVD zu erstellen?
    Remote-OutQ entspricht dem Drucken via LPR. Es fängt schon damit an, dass man den Port 631 in die Definition einbringen kann.

    Ich habe weder in der IBM-Doku, noch bei meinen Versuchen eine Möglichkeit entdeckt, dass über eine RMTOUTQ abzuwickeln.

    BTW: Der PTF für die "Cups-Freischaltung" ist:

    http://www-912.ibm.com/a_dir/as4ptf....ight=2,Si14066

    Robert P.

Similar Threads

  1. Drucker auf AS400 einrichten
    By moeller67 in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29-09-10, 15:21
  2. Status nach Druck nich SAV, sonder Drucker auf END
    By zannaleer in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13-09-06, 10:35
  3. Drucker einrichten
    By dino in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24-07-06, 11:14
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07-03-06, 19:45
  5. Drucker Einrichten XP
    By Hannibal in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16-03-05, 09:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •