Ich will mal nicht so sein.
Wenn die Konfiguration ok ist (prüfen mit manuellem Versand mittels SNDDST), kannst du im RPGLE wie folgt ein mail senden.

D*--------------------------------------
D* Prototype for Command-Execution
D*--------------------------------------
D Cmd PR ExtPgm('QCMDEXC')
D command 6000A const
D len 15P 5 const
D CmdCmd s 6000A
D CmdLen s 15P 5 inz(%len(CmdCmd))

/Free
// Create Command to send message
CmdCmd = 'SNDDST TYPE(*LMSG) TOINTNET((''' +
%Trim(EmailAdresse) +
''')) DSTD(''' +
%trim(Subject) +
''') LONGMSG(''' +
%trim(LMsg) +
''') USRID(' +
%trim(AbsenderID) + ' ' +
%trim(AbsenderAdr) +
')' ;
CallP Cmd(CmdCmd : CmdLen);
/End-Free

AbsenderID und -Adr sind die Kennung aus WRKDIRE.
Man könnte hierfür auch den Standardwert (*current) benutzen. Dann einfach diesen Parameter weglassen.
Achte darauf, dass die als Parameter benutzten Variablen keine Hochkommas beinhalten, sonst gibts Probleme.