-
Hallo und danke für die schnelle Antwort ...
Also der OLE DB Provider entfällt, so wie ich das sehe.
MSDASQL kenne ich nicht. Lesenden Zugriff auf die AS/400 habe ich über ODBC.
Wie kann ich die Einstellung der Journalisierung auf der AS/400 überprüfen (kenne die AS noch nicht so gut ...) Klingt aber logisch, ohne Transaktionslog könnten ja die Aktionen nicht ggf. zurückgefahren werden.
Ich stelle mir ein Transaktionsmodell per IPC vor - beide Systeme sollen sich eigentlich nicht physisch gegenseitig 'beschreiben'. MQSeries ? Was gibt's da evtl. noch ?
Was für Möglichkeiten gibt es über die SQL Server 2000 Data Transformation Services ?
 Zitat von Fuerchau
Der AS/400-OLEDB unterstützt leider keine Transaktionen. Um auf der AS/400 mittels SQL Transaktionen auszuführen ist der ODBC-Treiber erforderlich. Natürlich kann auch der MSDASQL mit DSN für die Verwendung über SQL-Server verwendet werden.
Ein Zugriff von der AS/400 aus auf den SQL-Server ist technisch nur mittels Java möglich.
Ansonsten kann von einem PC aus mittels ODBC auf die AS/400 zugegriffen werden.
Auf der AS/400 muss allerdings eine Tabelle journalisiert werden um Transaktionen ausführen zu können.
-
Den SQL-Server kenne ich dazu nicht gut genug.
Was den MSDASQL angeht, so ist das der Standard-OLEDB-Treiber für ODBC-Verbindungen.
Um auf der AS/400 zu journalisieren verwendet man am besten direkt SQL:
STRSQL
CREATE COLLECTION MYDB
COMMIT
legt automatisch eine Bibliothek mit Journalen an.
Anschließende
CREATE TABLE ....
COMMIT
Werden dann auch aufgezeichnet.
Was ist IPC ? InterProcessCommunication ?
-
Hallo schon wieder,
MSDASQL - schon wieder was gelernt ...
Wie kann man die Journaleinstellungen einfach nur checken ?
Ich habe eine existierende DB2 DB, die momentan nur lesend im Zugriff ist, ich wollte (und kann wohl auch nicht) neue Tabellen anlegen.
IPC = Inter Process Communication, ich meine damit Message Queuing mit Transaktionssicherheit. Am DTS des SQL Servers beisse ich mir gerade die Zähne aus ...
 Zitat von Fuerchau
Den SQL-Server kenne ich dazu nicht gut genug.
Was den MSDASQL angeht, so ist das der Standard-OLEDB-Treiber für ODBC-Verbindungen.
Um auf der AS/400 zu journalisieren verwendet man am besten direkt SQL:
STRSQL
CREATE COLLECTION MYDB
COMMIT
legt automatisch eine Bibliothek mit Journalen an.
Anschließende
CREATE TABLE ....
COMMIT
Werden dann auch aufgezeichnet.
Was ist IPC ? InterProcessCommunication ?
-
DTS wird mit AS/400 nicht unterstützt.
Auf der AS/400 wird eher selten mit Journalen gearbeitet.
Mit DSPFD kannst du nachsehen, ob eine Datei aufgezeichnet wird, suche nach "aufgezeichnet".
Similar Threads
-
By DEVJO in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 12-10-06, 18:28
-
By Asti in forum NEWSboard Server Software
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 07-12-05, 14:56
-
By reraru in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 20-04-05, 13:07
-
By epsih2 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 29-11-04, 10:06
-
By Xenox in forum NEWSboard Windows
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 29-01-02, 17:24
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks