[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    eine einfache Möglichkeit in beide Richtungen ist Java; die erforderlichen Treiber sind frei verfügbar und unterstützen eigentlich alles, außer verteilten Transaktionen.

    mfg

    Dieter Bender


    Zitat Zitat von rcauchy
    Hallo zusammen,
    ich suche Tipps und Möglichkeiten, um zwischen einer DB2 DB und einer SQL Server 2000
    DB in beide Richtungen transaktionsgesteuerte Datentransfers zu bewerkstelligen. Was ist da am geeignetsten ? In Richtung AS/400 möchte ich Access Data Projects laufen lassen, von der DB2 aus sollen Datenmanipulationen später ebenfalls per Transaktion auf dem SQL Server aktualisiert werden. Wie bekommt man das optimal hin ? Reicht schnödes ODBC ? Oder braucht man unbedingt den AS/400 OLE DB Support ? Danke für jeden Hinweis !
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Da müsste man dem M$-SQL-Server auch noch Java beibringen.
    Da ist es schon einfacher mittels "MSDASQL;DSN=MYAS400;" und den DSN als Systemdsn über die ODBC-Verwaltung eingerichtet, Tabellen zu verknüpfen.
    Den Rest erledigt (so gut oder Schlecht eben) der M$-SQL-Server.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    5

    Question

    Hallo und guten Morgen alle,

    es müsste doch mit einer entsprechend eingerichteten und befugten DSN möglich sein, per SQL Server 2000 (stored procedure z.B) auf einer DB2 der AS/400 auch zu SCHREIBEN. Geht aber nicht. Sind das immer noch ODBC-Einstellungen oder gibt es noch ganz versteckte 'Schalter', die rein technisch das Schreiben blockieren ? Bin (noch) nicht so der AS/400-Kenner ...

    MfG
    rcauchy

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Der SQL-Server lehnt selber das Schreiben in die Datenbank ab, wenn keine Journalisierung durchgeführt wird. Schließlich könnte ja im Ernstfall kein Rollback stattfinden was eine Inkonsistenz der DB nach sich zieht.

    Die einzige Möglichkeit ist im SQL-Server eine externe Prozedur zu definieren, die ein eigenes C++/VB-Programm aufruft. Dieses wiederum kann mittels ADO/ODBC auch auf der AS/400 schreiben.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. AS400 auf SQL Server
    By DEVJO in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12-10-06, 18:28
  2. AS/400, PHP, Novell Server
    By Asti in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07-12-05, 14:56
  3. MS Sql Server + iSeries -> Verbindungsserver
    By reraru in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 20-04-05, 13:07
  4. AS/400 Zugriff via Linked Server unter SQL Server 2000
    By epsih2 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29-11-04, 10:06
  5. AS 400 e und Win 2000 Server
    By Xenox in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29-01-02, 17:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •