Eine DTAQ ist sowas wie ein Speicherbereich, der auf der Platte liegt (natürlich als Objekt). Es gibt -wie bei Variablen auch- dezimale und character-Dataqueue-Typen, die Länge kann man beim anlegen derselben auch angeben. In CL lassen sich die Dinger z.B. wunderbar nutzen, um Variableninhalte permanent auf Platte zu sichern (schreibende Datenbankzugriffe sind ja unter CL nicht direkt vorgesehen). Diese Werte können dann z.B. beim nächsten Programmlauf wieder eingelesen werden, oder von einem anderen Programm, oder sogar über Windows-API's in ein Windows-Programm gelesen und geschrieben werden.

Grüße, Andreas