-
Kann sein, dass der Compiler nur mit westeuropäischen CCSID's zurechtkommt.
Man sollte bei Mehrsprachigkeit daher auf sog. variante Zeichen in der Quelle komplett verzichten !!!
Variante Zeichen sind Zeichen, die in verschiedenen CCSID's unterschiedliche Hex-Werte haben.
Nicht variante Zeichen haben in jeder CCSID den gleichen Hexwert !
Rat:
Verzichte auf Sonderzeichen oder mach alles in 273.
Warum benötigst du die Quelle denn in 870 ???
-
In einigen Programmen wird im Programm z.B. auf deutsche Sonderzeichen in Dateien selektiert - wenn die Datei auf Codepage 870 ist und das Programm auf 273 geht die Selektion nicht auf.
-
Genau dieses muss man umstellen !
Sonderzeichen dürfen im Programm nicht hart codiert werden sondern sollten über eine Datei mit entsprechender CCSID gelesen werden. Dann klappts auch mit den Zugriffen.
Similar Threads
-
By robertki in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 25
Letzter Beitrag: 19-01-07, 08:42
-
By timeless in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 11-01-07, 12:04
-
By Stoeberl in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 10-01-07, 10:58
-
By jth in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 21-12-06, 11:13
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks