Hallo zusammen.

ich habe zwei Programme, nennen wir sie mal PGM_A und PGM_B.

In PGM_A werden sequentiell ca. 1.000.000 Sätze gelesen und mit jedem Satz das Programm PGM_B aufgerufen. Die Laufzeiten sind sehr schlecht. Nun habe ich PGM_B modifiziert. Alle Tabellen werden USROPEN geöffnet. Dieses erfolgt in der *INZSR. Mit einem Flag sollte es nur einmalig erfolgen. Das Programm an sich wird nicht mehr mit LR sondern mit Return verlassen. Ich hatte mir vorgestellt, dass durch das Öffnen und Schließen der Tabellen eine Menge Zeit gespart wird.

Wenn ich mir den Job nun anschaue, der im BATCH läuft, sehe ich aber, das die Tabellen mal auf und mal zu sind.

Wie kann ich das Programm im Speicher halten und vor allem, wie kann ich die Tabllen offen halten ?

Danke für Tipps,

Peter Kinne