Wir haben den Drucker problemlos in Betrieb. Es gibt jedoch ein paar Besonderheiten:

1. Im Gegensatz zu vielen anderen DELL-Druckern ist das Innenleben vom 1600n nicht Baugleich mit einem Lexmark/Optra. (Hab die Marke leider wieder vergessen)

2. Im Gegensatz zu vielen anderen DELL-Druckern, kann der 1600n NICHT die Printer Job Language (PJL), aber z.B. SNMP.

3. Auch wieder im Gegensatz zu den meisten anderen DELL-Druckern funktionieren Kopien über LPR nicht richtig. Je nach Einstellung der RMTOUTQ bekommt man entweder keine Kopie (ohne Option XAIX) oder Kopien ohne Ende (mit Option XAIX).

Deshalb hier die Konfiguration:

DEVD DRUCKERNAM
OPTION *BASIC
*PRT

DEVCLS *LAN
TYPE 3812
MODEL 1
LANATTACH *IP
PORT 9100
ATTACH *DIRECT
...
TRANSFORM *YES
MFRTYPMDL *HP5SI
PPRSRC1 *A4
PPRSRC2 *A4
...

RMTLOCNAME
192.168.118.10
..

SYSDRVPGM *IBMSNMPDRV


Mit dieser Beschreibung (wir haben noch eine Fächerüberschreibung drinnen) funktioniert der Drucker bei uns ohne Probleme für SCS- und AFPDS-Ausdrucke

Robert P.