Also mit PC-850 kommt man nicht weit (Multilingual 12U - kein osteurop Zeichensatz!), wenn schon, dann würde ich auf PC-858 den Drucker umschalten, da wenigstens das Euro-Zeichen dabei ist. Um die osteurop. Zeichen darstellen zu können bräuchte man PC-852 = 17U Zeichensatz, wie in der Antwort von FEUERCHAU. WSCST wird nicht benötigt, wenn die Spooldatei
z.B.:
Zeichen-ID:
Grafikzeichensatz . . . . . . . . . : 959
Zeichenumsetztabelle . . . . . . . . : 870
und die Outq folgendermassen angelegt wird:

CRTOUTQ OUTQ(QUSRSYS/PRTHPTEST)
RMTSYS(*INTNETADR)
RMTPRTQ('PASS')
CNNTYPE(*IP)
DESTTYPE(*OTHER)
MFRTYPMDL(*HP5)
INTNETADR('192.168.xxx.xxx')
DESTOPT('XAIX')
SEPPAGE(*NO)
TEXT('Testoutq für HP-Drucker')

Funktioniert bei mir einwandfrei. Das OS400 konvertiert 0870 EBCDIC auf 17U PC852 für HP PCL5 Druckerdatenstrom und wählt auch eine 17U Schriftart aus (über PCL5 Befehl). WSCST ist nicht nötig.