[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    cbe is offline [professional_User]
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    392
    und beim RST hast Du mit abhängigen Objekten kein Problem?

    Bei SAVF kann man ja nur 1 LIB auf mal sichern, im Gegensatz zur Sicherung auf Band.
    Und wenn z.B. PF und LF in gerennter Bibliothek sind, kommt es beim RST auf die richtige Reihenfolge an, sonst fehlen ggf. Objekte.

    Gruß,
    Christian

  2. #2
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    26
    Es wird pro Lib ein eigenes Savefile erstellt. Im Moment dreht sich sich auch nur um eine bestimmte Bibliothek, die extrem viele Objekte enthält. Diese Bibliothek enthält keine logischen Dateien, es wird auch nirgends darauf verwiesen. Das ist auch der Grund, warum ich keinen Geschwindigkeitsvorteil habe, wenn ich ohne Zugriffspfade sichere.

    BRM verwaltet die Savefiles selbständig, SAVSAVFBRM löscht die Savefiles auch automatisch, sobald sie erfolgreich auf Band gesichert wurden.

  3. #3
    Registriert seit
    Dec 2000
    Beiträge
    450
    Kannst du nicht den SAVSAVFBRM in die Sicherungssteuergruppe einbauen. Damit ist dann das Problem mit der weiteren Cassette gelöst.

    Und vor diesen Eintrag baust du noch ein kleines Exit-Programm, das kontrolliert, dass die Bibliothek(en) in die SAVF gesichert sind und ggf. auf Beendigung dieser Sicherung wartet.

    Bruno

  4. #4
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    26
    Zitat Zitat von Bruno Jakob
    Kannst du nicht den SAVSAVFBRM in die Sicherungssteuergruppe einbauen. Damit ist dann das Problem mit der weiteren Cassette gelöst.

    Bruno
    Nein, da die Sicherungssteuergruppe die Bandstation bis zur Beendigung belegt, kommt der SAVSAVFBRM nicht dran (Einheit nicht bereit).

    Du kannst einen Sicherungsbefehl nicht innerhalb einer Steuergruppe auf der gleichen Bandstation aufrufen.

  5. #5
    Registriert seit
    Dec 2000
    Beiträge
    450
    Und was ist mit der Alternative, nicht SAVSAVFBRM zu verwenden, sondern einfach die Bibliothek, die diese SAVF enthält mit der Steuergruppe zu sichern?

    Wenn ein Restore nur selten notwendig ist, könnte man doch damit leben, zuerst die SAVF und dann das Objekt aus der SAVF zurückzuspeichern.

    Bruno

  6. #6
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    26
    Das wäre die Alternative, die ich eigentlich umgehen wollte. Es wird mir wohl auch nichts anderes übrig bleiben. Allerdings habe ich dann immer
    noch nicht das Problem gelöst, wie ich die Sicherung der Bibliothek ausschließe.

    Zum besseren Verständnis: Eine der Sicherungsteuergruppen startet vorher als *exit ein Programm, das alle Bibliotheken zusammensucht, die nicht in den anderen Listen vorhanden sind und baut daraus eine eigene Liste. Dummerweise habe ich die source davon nicht...

    Da kann mir aber hier wahrscheinlich keiner helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    Dec 2000
    Beiträge
    450
    Falls du 5.3 auf dem System hast, schau doch mal in den iSeries Navigator. Da gibts ein paar mehr Ausschlussmöglichkeiten, als über 5250. Evtl. kommst du damit weiter.

    Wenn du das im Navi nicht siehst, da gibts auch gleich ein PTF dazu: SI17268. Danach BRMS-Plugin deinstallieren und neu installieren.


    Bruno

  8. #8
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    26
    Okay, danke für all die Tipps, ich werde mich morgen mal um den
    Navigator kümmern.

  9. #9
    Registriert seit
    Jun 2005
    Beiträge
    26
    Hallo nochmal,

    ich habe mich am Ende doch dafür entschieden, das Savefile ohne BRMS zu packen. Das passiert jetzt mit einem Scheduler-Aufruf
    um 19 Uhr, die Sicherungen starten um 20 Uhr, um 7 Uhr morgens wird das Safefile wieder geleert.

    Zeitersparnis: Die Bibliothek in der ich das Safefile ablege, wird in 7 Sekunden gesichert (komplett). vorher wurde die Bibiothek in 21 Minuten gesichert. Das macht unser Zeitfenster so klein wie wir es haben wollten. Ich kann dieses Verfahren bei Bibliotheken mit einer großen Anzahl von Objekten nur empfehlen, solange man nicht ständig restores von den gesicherten Objekten machen muß. Da die Bibliothek aber auf dem System bleibt und dort keine Daten geändert sondern nur hinzugefügt werden, ist das hier nicht der Fall.

    Danke nochmal an alle, die sich mit der Problematik beschäftigt haben.

Similar Threads

  1. Wechsel auf i5-510....SPLF sichern
    By svente in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04-01-07, 21:48
  2. Sichern von Spoolfiles mit RUNBACKUP
    By Asti in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26-10-06, 14:29
  3. IFS täglich autom. sichern!
    By KL_RPG in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26-07-06, 15:58
  4. Einzelne DB Tabellen sichern
    By CAL in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23-06-06, 09:03
  5. Verzeichnis im ROOT sichern
    By emily in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20-04-06, 08:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •