Also, für SQL macht es keinen Unterschied, ob die Datei DDS oder SQL-basiert ist.

Das dachte ich auch, (scheintbar) ist es nicht so!



Beide SQL-Lesevorgänge verwenden Lt. STRDBG den selben Index. Das Verhalten ist jederzeit nachvollziebar
(auf der Kunden AS400, bei uns nicht(aber unsere is auch ein bisserl schneller))


Das 'ich kann alles' Leseprogramm hatte das 'nur-eine-Datei' Leseprogram als Mutter, das zusammenbauen der Satzauswahl , das lesen usw. ist identisch

noch ne idee ?
Robi