Zitat Zitat von Fuerchau
@Birgitta
Da die voll dynamischen SQL's auf die VIEW gehen, würden diese also an die CQE gehen und damit langsamer laufen, sie sind aber eindeutig schneller !!!
Der embedded SQL geht an die PF, würde also die SQE gehen, läuft aber langsamer.
Nur zur Richtigstellung:
1. Eine View hat zwar das Datei-Attribut LF wird vom Query Optimizer bzw. Query Dispatcher anders behandelt als eine DDS beschriebene logische Datei.
Die Verwendung einer View in einem SQL-Statement bewirkt kein Rerouting an die CQE. Wird eine logische Datei in einem SQL-Statement verwendet, erfolgt die Ausführung durch die CQE. Aus der logischen Datei werden nur die Feld-Auswahl, die Select/Omit-Anweisungen und Join-Informationen Datei entnommen und das SQL-Statement entsprechend umgeschrieben. Im zweiten Schritt werden dann die benötigten Zugriffs-Wege ermittelt. Wenn die gleiche logische Datei, die auch im SQL Statement als Zugriffs-Weg verwendet wird, ist das nur ein Zufall.
2. Ob die SQE für physische Dateien zum Zug kommt, hängt u.a. davon ab, ob auf der physischen Datei logische Dateien mit SELECT/OMIT-Anweisungen liegen. In diesem Fall wird das SQL-Statement von der CQE ausgeführt.
3. Weiterhin gibt es sehr wohl Unterschiede, ob eine Datei mit SQL oder DDS definiert wurde. (außer REUSEDLT*YES). So erfolgt bei SQL beschriebenen Tabellen die Gültigkeits-Prüfung erst beim Schreiben (unabhängig, ob mit SQL oder native I/O), während bei DDS beschriebenen Dateien die Validierung beim Lesen erfolgt.

Birgitta