[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    27

    Sonderzeichen in iSeries Access / Client Access

    Hallo Forum,
    ich versuche seit einiger das Problem polnischer Sonderzeichen auf der i5 zu lösen. Wir arbeiten mit einem Terminalserver, auf dem die User in Deutschland und Polen mit Client Access arbeiten. Ich habe die Sekundärsprache polnisch installiert, bringt aber auch nichts.
    Kann es sein, dass es nur mit einer polnischen Version von CA geht, die aber dann nicht parallel auf dem TS zur deutschen Version laufen kann?

    Vielleicht hat jemand ja noch eine andere Idee???!!!

    Danke!

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Tja, da muss man wohl auch auf dem Terminal-Server erst mal zusätzliche Sprachen und Tastatur-Modelle installieren.
    Im Client schaltet man dann auf die polnische Tastatur um und nimmt in der CA-Sitzung z.B. Hosttabelle 870.

    Aber Vorsicht:
    Das Mischen der Daten in einer Datenbank führt gelegentlich zu Übelkeit und Erbrechen. Fragen Sie hierzu ihren Spezialisten (oder mich).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    27
    Hallo,
    die Sprache ist installiert incl. der Tastatur. Ich habe mir auch schon einen Rechner mit W2K in polnisch installiert und damit getestet. Es hilft aber alles nichts, obwohl die Host-Codepage 1153 bzw. 870 eingestellt ist.

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Kannst du denn auf der polnischen Sitzung (1153/870) Zeichen eingeben und sehen ?
    Auf anderen Sitzungen (1141/273) sind diese Zeichen natürlich nicht zu sehen sondern werden entsprechend ersetzt.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.012
    Hallo Elsing,

    was ist denn genau das Problem ? Werden keine Daten angezeigt oder nur falsche Sonderzeichen oder kannst Du keine Daten eingeben oder werden die Daten aus einer Datenbank falsch angezeigt oder werden die Daten falsch abgespeichert ?

    Gruß,
    KM

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    @KM
    Solange man mit SBCS arbeitet (und das geht mit 5250 selten anders) ist das Mischen der Daten in einer einzelnen Datei immer problematisch.
    CCSID-fremde Zeichen werden immer nur korrekt an dem Terminal angezeigt, an dem sie auch erfasst wurden (bzw. typgleiches Terminal).
    Beim Drucken werden diese Art von Problemen noch massiv verstärkt.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    27
    Ich bin nun einen Schritt weiter. Man muss zunächst über selektive Installation=>5250Anzeige...=> PC5250 Standard=> 5250 Schriftarten die Schriftart für lateinischen Zeichensatz2 installieren. Danach ordnet man in der 5250 Emulation über Bearbeiten=> Einstellung=> Darstellung=> Schriftart (nicht Vollbildmodus) die Schriftart IBM3270-1250 zu. Zum Schluss wird die Tastatur Polnisch (457) ausgewählt. Jetzt funktionieren zumindest die kleinen Sonderzeichen. Um die Grossbuchstaben der Sonderzeichen kümmert sich z.Zt. IBM, ich hoffe dass die was finden.

    Noch eine Info: Bei einem PC mit polnischem Windows und amerikanischer Tastatur funktionieren auch die Großbuchstaben der Sonderzeichen.

  8. #8
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.012
    Hallo Elsing,

    also bei uns werden alle polnischen Sonderzeichen ohne Probleme angezeigt, egal ob groß oder klein. Ich habe bei mir folgende Einstellungen:

    - Host-Codepage: 1153
    - Schriftart: eine andere als IBM3270 -> z.B. Courier New
    - Tastatureinstellung: Polnisch
    - deutsches Windows
    - deutsche Tastatur

    Probier's doch mal so.

    Gruß,
    KM

  9. #9
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    27
    Hallo KM,

    die Anzeige ist nicht das Problem, aber versuch mal was einzugeben.

  10. #10
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.012
    Na jetzt kommen wir der Sache doch schon mal etwas näher. Jetzt hast Du endlich mal gesagt, was Du eigentlich machen willst.

    Nimm doch mal statt Polen (457) -> Polen (214) und drücke folgende Tastenkombination:

    Shift + Ü

    Die anderen Zeichen kriegst Du nur über die Hex-Codes

    B1, 69, BA, BB, EE, AA, B9, B4

    Gruß,
    KM

  11. #11
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    27
    Hallo KM,
    wenn ich das so einstelle bekomme ich mit shift + ü tatsächlich das L mit dem Strich durch, das ist aber nur ein Zeichen von 18. Mit meiner Variante habe ich zumindest schon mal 9, nämlich alle in klein. Ich denke ich warte mal ab was IBM sagt.

    Danke trotzdem!!!

    Gruss
    elsing

  12. #12
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.012
    Du wirst bei der deutschen Tastatur nicht drum herum kommen auch Hex-Kombinationen zu verwenden, da weder Polnisch 457 noch 214 standardmäßig alle Zeichen abdeckt.

    Bei 214 gibt es noch folgende direkte Eingabemöglichkeiten:

    ^, °, ß, ?, ´, `, ä, Ä, ü, Ü

    Mehr kann ich leider auch nicht bieten. Unsere polnischen Mitarbeiter arbeiten mit einer amerikanischen Tastatur. Da scheint wohl alles zu gehen.

    Gruß,
    KM

Similar Threads

  1. Datenexport mittels iSeries an Microsoft Access
    By njaclogoo in forum NEWSboard Server Software
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18-08-06, 10:17
  2. iSeries Access V5R3M0 ServicePacks nicht installierbar
    By Unwissender in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03-07-06, 15:01
  3. Client Access im Hintergrund laufen lassen.
    By boco25 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20-06-06, 15:51
  4. Client Access bzw iSeries Navigator in verschieden Sprachen
    By Gerhard Elch in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20-10-05, 06:01
  5. Client Access + Druckeremulation + Sonderzeichen
    By Maik in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08-07-05, 09:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •