Im OpsNav werden nur freigegebene Drucker, sprich DEVD's angezeigt.
Wird eine OUTQ verwendet, muss man ein Device mit identischem Namen zur OUTQ erstellen, das einfach nur vorhanden sein muss aber nicht Online gehen darf. Diese DEVD kann ich dann freigeben. Eine OUTQ ist schließlich kein realer Drucker. Ich kann ja jede Menge OUTQ's erstellen, die keinem Drucker zugeordnet sind. Wenn diese alle im OpsNav sichtbar wären....

Listen im Spool, die nicht gelöscht werden sollen müssen das Attribut SAVE(*YES) erhalten. Dies kann per CRTPRTF/CHGPRTF/OVRPRTF erreicht werden.

Um Remote-Drucker beim IPL zu starten muss das Kommando STRRMTWTR ausgeführt werden. Dies kann im QSTRUPPGM (DSPSYSVAL QSTRUPPGM) durchgeführt werden.
Allerdings ist darauf zu achten, dass TCP/IP gestartet ist, so dass ggf. zwischen dem STRTCP und dem STRRMTWTR eine DLYJOB nötig sein kann.

Per WRKWTR sieht man, welche Devices aktiv sind, per WRKOUTQ kann man die Remote-Druckjobs sehen.