Die Sicherung von Objekten in einer Firma ist ein sensibles Thema. Eventuell sollte für Automatisierungen in diesem Bereich professionelle Hilfe angefordert werden. Feuerchau macht auf einige Sachen aufmerksam, die er aus zig Jahren Erfahrung in punkto Software-Entwicklung mitbringt. Dies würde ich nicht über Bord werfen.

Wie auch immer.

In diesem Fall pro Bibliothek, aus der Objekte gesichert werden, eine Sicherungsdatei mit gleichem Namen (wie die LIB) in die QTEMP stellen. Am Ende aus der QTEMP alle Sicherungsdateien (auf Band) sichern.
Damit bleibt noch die Frage, ob es in einer Bibliothek mehr als 300 Sourcefiles gibt....
Habe noch keine Bibliothek gesehen, in der mehr als 300 Source-Files mit anderen Objekten gemischt sind. (Vielleicht ist dies bei SAP der Fall... ).