Zitat Zitat von kuempi von stein
japp...

der anlass für mich mit take und give rumzuprobieren war ein mögliches datenaufkommen in der zukunft.
mit der einfachen lösung kann es ja theoretisch irgendwann mal nen "stau" geben wenn mehrere datensätze gleichzeitig (bzw. innerhalb kürzester zeit) auflaufen und von den folgeprogrammen über die dtaq nicht mehr rechtzeitig "in time" abgearbeitet werden können.
dies ist aber zur zeit nicht gegeben, deshalb reicht eben zur not die standardlösung.

sollte sich in zukunft ein performanceengpass ergeben krame ich eben meine lösung wieder raus und teste bis zum erbrechen.

die redbooks haben btw. da auch nicht weitergeholfen, wobei ich seinerzeit auf grundlage von scott klement seiner vorgestellten lösung entwickelt hatte.

anyway...

wenn sich mal wieder was ergibt können wir uns ja abgleichen.

kuempi
Hallo,

da brauchts dann Multithreading und das geht mit RPG/COBOL nicht, deren runtime ist nicht Thread sicher und die H Option schaltet das threading faktisch ab. Mit C sollte das gehen, oder mit Java, ob letzteres allerdings auf der AS rennt, das hängt von den GigaHertz und GigaByte ab.

mfg

Dieter Bender