Danke für die Antwort. Es wird auf dem Source in einem Loop der DLTJRNRCV + MONMSG versucht den Receiver zu löschen. Es kommt dann mehrmals CPF705F (nicht vollständig repliziert). Erst wenn das Delete funktioniert, läuft der Sicherungsprozess auf dem Target (inkl. 1 Min DLYJOB). Der Receiver kann jetzt auf dem Source nicht mehr in Verwendung sein, weil er gelöscht ist. Lt. IBM ist der Receiver komplett repliziert wenn er auf dem Source löschbar ist. Das Source-Journal ist *TYPE1 und es sollte mit dem Remotereceiver ein DSPJRN möglich sein (SAVOBJ auf Target + RSTOBJ auf Source) - das funktioniert nicht. Aber der Ansatz ist gut, man könnte auf dem Target mit WRKOBJLCK auf den Remotereceiver prüfen, ob das OS noch Prozesse am laufen hat. Sobald ich es getestet habe meld ich mich. Gruß Stefan