Es nimmt einfach kein Ende: gerade ist eine weitere Fallgrube mit diesen unsäglichen Programmen aufgetreten!

Früher wurde von CPYFRMIMPF die Escape-Nachricht CPF2817 abgesetzt, falls einzelne Sätze aufgrund von Datenfehlern (z.B. ungültige Dezimaldaten) nicht kopiert werden konnten. Nun landen diese Sätze zwar immer noch in der Fehlerdatei (Parameter ERRRCDFILE), aber das Programm gibt keine Escape-Nachricht mehr aus, die man im CL abfangen könnte. Ergo muss ich alle meine Fehlerroutinen umstricken, und auf die Satzanzahl der Fehlerdatei prüfen. Dies ist nicht nur äußerst unelegant, ich kann auch im Batch nicht mehr gezielt die Weiterverarbeitung der einzelnen Quelldateien ansteuern, ohne noch einen weiteren Zwischenschritt einzubauen.

Wenn ich nur wüsste, wem ich den Schlamassel um die Ohren hauen könnte...