Nach der Umstellung auf V5R3 sind auch wir nun in den "Genuss" dieser vielfältigen Probleme mit CPYTOIMPF und CPYFRMIMPF gekommen. Sämtliche PTFs zu dem Thema sind installiert, helfen aber allesamt nichts! Ein ziemlich dicker Hund von IBM, zumal man sich nicht wirklich auf die Lösung der nach dem Update akut anstehenden Probleme vorbereiten kann (außer vorab Freiraum für Überstunden einzuplanen).

Konkret zu dem Problem von Jenne: Auch wir haben einige Query-Outputs, die wir als Datenschnittstelle per CPYTOIMPF ins IFS kopieren. Generische Felder (z.B. Substr oder im Query definierte Zeichenkonstanten) hatten in der physischen Ausgabedatei CCSID 65535, was unter V5R1 nicht gestört hat. Nun werden diese Felder aber auf einmal falsch transferiert - danke, IBM!

Zunächst habe ich nach Möglichkeiten gesucht, die CCSID im Query festzulegen, habe aber nur die Funktion VARCHAR gefunden, die dafür Probleme mit der festen Feldbreite mit sich bringt.

Der Tip mit der CCSID im Benutzerprofil war Gold wert! Ich habe gleich den globalen Systemwert QCCSID auf 273 gesetzt und alle betroffenen Queries neu gespeichert. Problem gelöst, aber mein Unmut gegenüber IBM wird sich wohl noch lange Zeit nicht legen.