[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Bei der CA-Sitzung werden ohne Hosttransform leider nur 66-Zeilen unterstützt. Warum dieses Problem IMMER NOCH NICHT behoben ist (seit V2R3), weiß ich auch nicht.
    DinA4 wird nur korrekt vom Hosttransform unterstützt.

    Ggf. gib es bei der Druckersitzung noch die Einstellung BestFit, die allerdings auch nicht zum gleichen Ergebnis kommt wie eine Remote-OUTQ.

    Was die Kopienanzahl angeht, so fehlt bei der OUTQ in den Benutzereinstellungen die Kennung 'XAIX'.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Mar 2004
    Beiträge
    33
    Hallo Fuerchau.

    Ich habe mich wohl nicht eindeutig ausgedrückt. Bei CA habe ich keine Probleme. Wenn allerdings direkt über TCPIP (Remote OUTQ) gedruckt wird, werden 2 Zeilen auf die Folgeseite gedruckt. Die Zeichen sind dabei etwas höher (Breite ist gleich) als über CA und deshalb vermute ich, daß durch die Zeichenhöhe 2 Zeilen auf das nächste Blatt kommen. Muß ich diesen Fehler durch *WSCST beheben?
    Wie heißt der Parameter für XAIX?

    Danke

    Marc

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    CHGOUTQ ... DSTOPT('XAIX')

    Versuch es erst mal ohne WSCST mit dem Modell *HP5 oder *HP6.
    Ggf. fehlt die Angabe für Papiergröße A4 im WSCST. Mit obigen Modellen gibt es normalerweise keine Probleme.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Mar 2004
    Beiträge
    33
    Hallo Fuerchau.
    Die Kopieen kommen dank XAIX wunderbar raus. Leider klappt es weder mit *HP5 noch mit *HP6. Kann es auch am *HPPJLDRV liegen. Evtl. kommt der Kyocera damit nicht zurecht, da ich das Problem sowohl mit einem FS-6700, als auch mit einem FS-1900 habe. Bleibt wohl doch nur die Lösung mittels WSCST.
    Habe jetzt mal den OVRFLW von 66 auf 64 gesetzt. Keine saubere Lösung aber spart Papier.
    Das mit der unterschiedlichen Zeichenhöhen war falsch. Ich hab es nachgemessen. Es waren nur die Buchstaben höher, der Zeilenabstand war gleich.

    Marc

Similar Threads

  1. Standard Schriftart auf AS400
    By svit in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30-11-06, 15:37
  2. Schriftgröße verändern bei *AFPDS
    By marcel331 in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10-07-06, 12:24
  3. Schriftart "Helvetica" als Uniformly Spaced
    By Proggi in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15-09-05, 11:23
  4. Schriftart in Client Access
    By cbe in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04-08-05, 12:09
  5. Schriftart in 5250-Druckemulation wechseln
    By McScotty in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27-07-05, 12:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •