Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Viele Hersteller haben ihre eigenen Druckertreiber für Windows u.a.
Die Treiber halten meistens eine Kommunikation aufrecht (z.B. InfoIcons) und geben die Daten eben nur in Protokolle verpackt weiter.
Da scheitert man immer mit Remote-OUTQ's da diese ausschließlich IP-Daten senden. Auf Empfang sind die gar nicht eingerichtet.
Als Device sind nur wenige Protokolle überhaupt verfügbar, so dass sich hier noch weniger Drucker betreiben lassen.

Leider muss ich feststellen, dass die Hersteller verstärkt diesen Weg gehen und Windows-Treiber eben einfacher zu erstellen sind (und mit bunter Oberfläche doch auch sehr schön). Und die meisten Drucker werden nun mal für PC's verkauft.
Nicht umsonst kosten die IBM-Drucker locker das mehrfache eines PC-Druckers (IPDS/AFP), dafür sind die Treiber auch auf der AS/400 schon vorhanden.