[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    3

    Question SNA-Fehler mit einer Perle unter V5R3M0

    Beim Anschluss unserer Perle 594 an eine i5 unter Release V5R3M0 sind zwar alle notwendigen Controlle und Devices richtig und automatisch konfiguriert worden, aber die Bildschirme und Drucker gehen nicht über "anhängen anstehend" hinweg.
    In Qsysoper erhalte ich folgenden Fehler:

    Technische Beschreibung . . . . . . . : Die Anforderung zum Starten einer
    neuen Sitzung ist fehlgeschlagen, wobei der SNA-Prüfcode X'000032FE'
    auftrat. Der Prüfcode 00000000 bedeutet, daß für diesen Fehler kein Prüfcode
    vorhanden ist. Beschreibungen der SNA-Prüfcodes sind im Handbuch "IBM SNA
    Formats" (IBM Form GA27-3136) und unter dem Thema "APPN Support" im
    Information Center (http://www.ibm.com/eserver/iseries/infocenter) zu
    finden.

    Leider sind die entsprechendn Handbücher bei IBM nicht zu finden.

    Wenn mir jemand helfen kann, würde Ihm mein Dank virtuel immer nachschleichen.

  2. #2
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727
    Handbuch findest du wie beschreiben hier :

    http://publib.boulder.ibm.com/infoce...rbsnasenpi.htm

    Wobei mit X'00..' beginnende Prüfcodes, benutzerdefinierte sind.
    Hier hilft dir das Handbuch dann auch nicht weiter.

    Wobei du dir ggf. auch noch mal die SRC-Codes am 594 anschauen solltes.
    http://www.perle.com/support_service...ence_guide.pdf

    Sven

  3. #3
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    388
    Hallo, also ich habe auch unter V5R3 PERLE 594T mit APPC über TCP/ANYNET laufen. Sind denn die Verbindungsparameter in der PERLE-Konfig bezüglich Netznamen etc. richtig gesetzt. Ich kann Dir ja mal einen Ausdruck einer PERLE-Konfig zukommen lassen.

    Andreas
    Andreas Herzfeldt

  4. #4
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    3
    Zitat Zitat von Andreas Herzfeldt
    Hallo, also ich habe auch unter V5R3 PERLE 594T mit APPC über TCP/ANYNET laufen. Sind denn die Verbindungsparameter in der PERLE-Konfig bezüglich Netznamen etc. richtig gesetzt. Ich kann Dir ja mal einen Ausdruck einer PERLE-Konfig zukommen lassen.

    Andreas
    Das wäre sehr nett von dir

  5. #5
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    388
    Also, zuerst erstellst Du auf der i-series einen sogenannten ANYNET-Controller : Steuereinheitenbeschreibung . . > ANYNETCTL Name
    Verbindungsart . . . . . . . . . > *ANYNW
    Bei IPL anhängen . . . . . . . . > *YES
    APPN-fähig . . . . . . . . . . . > *YES
    Ferne Netzwerk ID . . . . . . . > *NETATR
    Ferner Kontrollpunkt . . . . . . > TCPIP
    Art des fernen APPN-Knotens . . > *LENNODE
    Branch Extender-Aufgabenber. . . > *NETNODE
    APPN/HPR-fähig . . . . . . . . . > *NO
    APPN-Übertrag.-Gruppennummer . . > 1
    Einheit automatisch erstellen . > *NONE/*ALL
    Einheit automatisch löschen . . > *NO
    Benutzerdefiniert 1 . . . . . . > *LIND
    Benutzerdefiniert 2 . . . . . . > *LIND
    Benutzerdefiniert 3 . . . . . . >*LIND
    Text 'Beschreibung' . . . . . . > 'Steuereinheit TCP/IP via ANYNET'
    ZusätzlicheParameter
    Wiederherstellungsbegrenzung: Zählergrenze . . . . . . . . . > 2
    Zeitintervall . . . . . . . . > 5
    Nachrichtenwarteschlange . . . . > *SYSVAL

    Die PERLE-Konfig muss mit folgenden i-series-Werten übereinstimmen :
    Netzwerkmaske;Standard-Lokalnetzname = Netzname der i-serises(DSPNETA);594-LU+CP-NAME=ANYNET-Eintrag;Modus;AS/400-LU-NAME=Systemname i-series;AS/400-Netzname=Netzname i-series;594-Netzname=Standard-Lokalnetzname(i-series-Netzname)

    Dann muss die Konfiguration als "Saving a Normal Configuration to your 594" in die PERLE-BOX installiert werden.

    Bei Fragen, kannst Du mich auch direkt anmailen : herzfeldta@toepfer.com

    Andreas
    Andreas Herzfeldt

Similar Threads

  1. Os400 Fehler ?
    By Robi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04-11-06, 16:02
  2. Fehler: SQL0302 Umsetzungsfehler / ado
    By Asti in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29-08-06, 13:24
  3. SQL UDF Function ausführung mit Fehler
    By jakarto in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24-07-06, 13:41
  4. Fehler im SQL bzw. Joblog
    By GraueEminenz in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10-07-06, 11:58
  5. ODBC Verbindungs Fehler (-7778)
    By Hubert in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10-05-06, 09:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •