[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    QSPLJOB's sind WTR-Jobs. Der Name des Jobs ist die Druckwarteschlange oder das Device.
    Also etsprechend ENDWTR für den Job ausführen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  2. #2
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    78
    Zitat Zitat von Fuerchau
    QSPLJOB's sind WTR-Jobs. Der Name des Jobs ist die Druckwarteschlange oder das Device.
    Also etsprechend ENDWTR für den Job ausführen.
    Hallo Fuerchau,
    danke für den Tip.
    Das Problem hat sich mittlerweile durch einen IPL erledigt.
    Allerdings arbeitet das systemhaus das unsere Software verbrochen hat an einer Lösung das zukünftig zu vermeiden.
    Dummerweise habe ich hier von QSPLJOB gesprochen, der Job um den es geht (der bei dem User doppelt vorhanden war) ist ein QPRTJOB.
    Das System sagt mir zwar daß der Job nicht mehr im System ist, allerdings bekomme ich andererseits die Meldung "duplicate" für den QPRTJOB.
    Also nochmal meine Frage wie bringe ich so ein ding restlos aus dem System.
    Aufgetreten ist es da in der Lösung des Sofwarehauses die Spoolnumber abgefragt wird, die Variable dafür aber zu klein ist. Wenn also die Nummer über 9999 ist findet das PGM die Spooldatei nicht mehr.
    Behoben haben wir das durch
    ENDJOB auf den entsprechenden QPRTJOB, mit SPLFILE *YES und LOGLMT 0
    anschließend haben wir alle spools des users gelöscht. Dadurch wurde ein neuer QPRTJOB submitted.
    Anscheinend wurde der befehl bei o.g. Problem falsch abgesetzt. Ein IPL wird aber nur am Wochenende durchgeführt, d. h. wenn dieser Fehler am Montag auftritt kann der User die ganze Woche nicht drucken - was natürlich sehr unangenehm ist.
    Any idea?
    Danke im voraus!

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Normalerweise verschwindet ein QPRTJOB (wie alle anderen auch), wenn KEIN Spool mehr vorhanden ist (sieht mir übrigens nach DCW aus).

    Übrigens:
    QMAXSPLF steuert, ob mehr als 9999 Spools zulässig sind.
    QRCLSPLSTG steuert, wann leere Spools freigegeben werden und somit Job's auch tatsächlich verschwinden. Mit RCLSPLSTG kann man das manuell forcieren.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    78
    Zitat Zitat von Fuerchau
    Normalerweise verschwindet ein QPRTJOB (wie alle anderen auch), wenn KEIN Spool mehr vorhanden ist (sieht mir übrigens nach DCW aus).

    Übrigens:
    QMAXSPLF steuert, ob mehr als 9999 Spools zulässig sind.
    QRCLSPLSTG steuert, wann leere Spools freigegeben werden und somit Job's auch tatsächlich verschwinden. Mit RCLSPLSTG kann man das manuell forcieren.
    Und nochmal Danke.
    Ich weiß noch nicht ob mir das wirklich weiter hilft, allerdings kann ich so tun als würde ich mich auskennen ;-)
    Ich glaube irgendwo gelesen zu haben das früher 9999 das maximum an spools war und dies erst bei V5R2 auf 999999 erhöht wurde.

  5. #5
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    Resetting the Spooled File Member Number for QPRTJOB

    Hallo,
    wenn Du mir über private Nachrichten Deine Emailaddresse
    schickst, sende ich Dir ein Dokument zum Resetten der
    Number of QPRTJOB.

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Solange man den Systemwert QMAXSPLF nicht angepasst hat, bleibt er auf 9999 stehen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    von IBM geschütztes Dokument

    Hallo,
    also mit diesem Dokument wird beschrieben "The following steps can be used to reset the QPRTJOB spooled file member number to 1."
    Es ist leider ein geschütztes Dokument, deshalb kann ich es
    nicht so einfach hier posten.

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Du kannst aber Textauszüge einfach per Copy/Paste ins Forum übernehmen. Das machen andere ja auch.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    9

    Habe gleiches Problem - suche auch eine Lösung

    Hallo zusammen,

    das beschriebene Problem habe ich auch.

    Einige Spoolfiles werden bei uns über einen asynchronen Job erstellt, weshalb die Spoolfiles als Jobnamen dann QPRTJOB haben. Weiterhin wird auch der aktuelle Benutzer dieses asynchr. Jobs immer verändert, damit die erzeugten Spoolfiles auch beim jeweiligen User mit WRKSPLF sichtbar sind. Die Jobnummer ist dann aber nicht die des asynchronen Job's (der das Spoolfile letztendlich erzeugt hat) sondern die Jobnummer des QPRTJOB's für den jeweiligen Benutzer. Man konnte im nachfolgenden Programmverlauf des asynchronen Jobs das erzeugte Spoolfile jedoch mit QPRTJOB/Benutzer und ohne Jobnummer ansprechen.

    Jetzt gibt es aber den QPRTJOB für einen User doppelt, weshalb das Programm auf MSGW läuft.

    Hat jedmand eine Idee, wie man den zweiten QPRTJOB für einen User killed bzw. dafür sorgen kann, daß dieser gar nicht entsteht ??

    Vielen Dank für Unterstützung im Voraus.

    mfg
    steinkohl

  10. #10
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    78
    Erster Versuch sollte sein ENDJOB mit den werten *immed, SPLF *Yes und LOGLMT 0.Dann die spools des Users löschen.
    Ist es dann behoben, gut.....wenn nicht hast Du wirklich das selbe Problem wie ich ;-)

    Viel Glück, Gruß
    Ralf

Similar Threads

  1. Erweiteungseinheit entfernen
    By defiant01 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04-07-06, 12:42
  2. Programmnachrichten entfernen
    By dino in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26-06-06, 19:24
  3. WAS aus dem Autostart entfernen
    By erzengel in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09-05-06, 07:46
  4. JOBQ aus SBSD entfernen
    By ExAzubi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30-05-05, 11:52
  5. Secondary Language entfernen
    By MKnoll in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30-04-04, 08:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •