Das Schreiben eines Joblogs zur Laufzeit läßt sich nicht verhindern, da (wie in einem anderen Beitrag beschrieben) bestimmte Programme dann nicht mehr funktionieren würden.
Beispiel:
Per MONMSG CPFxxxx wird eine Fehler abgefangen, per RCVMSG kann ich dann ggf. Fehlerdaten abfragen. Wenn das Joblog nun nicht geschrieben würde, kann das Programm keinen RCVMSG mehr absetzen.
Auf dem gleichen Weg wird z.B. per SNDPGMMSG/RCVMSG die Systemanfrage 2 überwacht.

Man muss unterscheiden zwischen dem Joblog und einer Spoolfile QEZJOBLOG.
Die Spool wird am Ende eines Job's "LOGLVL(n nn *list)" oder per DSPJOBLOG OUTPUT(*PRINT) erstellt.

RMVMSG CLEAR(*ALL) bereinigt das Joblog, da als PGMQ(*SAME) das eigene Joblog benannt wird. Dieser Befehl kann natürlich aus allen MSGQ's Nachrichten entfernen, das das Joblog nichts weiter als eine Speicher-MSGQ ist.
RMVMSG löschte keine Spools, das geht nur per DLTSPLF !!!

CHGCLNUP bietet die Möglichkeit, Spool-Joblogs automatisch zu löschen.
Dazu müssen die Bereinigungsaufgaben allerdings auch gestartet werden.